Diskussion: "Viele Sprachen, eine Stadt"
Sprache und kulturelle Identität hängen eng zusammen. Sich in mehreren Sprachen bewegen und ausdrücken zu können, bedeutet langfristig, plurale Identitäten auszubilden, die in gelebter Transnationalität wirksam werden könn(t)en. Multilingualität ist eine Frage der Kultur zeitgenössischer Metropolen. In diese Kultur aktiv zu investieren bedeutet, die Kompetenzen zu steigern und die Handlungsfähigkeit zu stärken: Allen Sprachen die gleichen Rechte. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Ausstellung "Die Stadt ist uns nicht egal" in der Wiener Planungswerkstatt statt.
What | |
---|---|
When |
2011-11-17 18:00
2011-11-17 21:00
2011-11-17 from 18:00 to 21:00 |
Where | Wiener Planungswerkstatt, Friedrich-Schmidt-Platz 9, 1010 Wien |
Add event to calendar |
![]() ![]() |
Teilnehmerinnen und Teilnehmer
- DIin Nada Zerzer (Forschungsgruppe Spracherleben)
- Amanda Piña (Choreografin)
- Velibor Kojic (Vielsprachigkeit in Monte Laa)