«
|
March
2021
|
»
|
Su |
Mo |
Tu |
We |
Th |
Fr |
Sa |
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 | 31 | | | |
-
|
Kunst und Geschichte
Up one level
-
Gedenkprojekt Volksopernsviertel
-
-
Steine der Erinnerung
-
Agendagruppenseite Steine der Erinnerung
-
kunst findet stadt
-
-
Gemeinschaftsgarten Junges Gemüse Wieden
-
-
Buntes Weißgerbergrätzl
-
Die Agendagruppe hat das Ziel, das Weißgerbergrätzl zu attraktivieren. - Durch Aktivitäten zu den Themen "Leerstehende Geschäfte", "Kultur und Zusammenleben im Grätzel" und "Gestaltung und Begrünung des öffentlichen Raums".
-
Steine des Gedenkens
-
Die Agendagruppe setzt sich zum Ziel, das Gedenken an die Opfer der Shoa zu fördern und initiierte die Errichtung zahlreicher Gedenksteine im öffentlichen Raum.
-
Welt(en)reise - Interkultureller Dialog
-
Die Agendagruppe möchte interkulturelle Begegnungen im 3. Bezirk ermöglichen und organisiert regelmäßig interkulturelle Veranstaltungen. Ein Buch mit Eindrücken über bereiste Welt(en) und Rezepten wurde herausgegeben und die Website www.weltenreise.at mit Einladungen zu interkulturellen Veranstaltungen in Wien erstellt.
-
KunstPlatzl im 3.
-
Landstraßer KünstlerInnen möchten sich mit BewohnerInnen vernetzen und eine Plattform für Kulturschaffende im Bezirk gründen. Geplant sind ein KünstlerInnen-Stammtisch, Ausstellungen, Vorträge, Lesungen uvm.
-
Begegnungen in Sprache (Wieden)
-
-
Kindercafé – Nachbarschaftliche Kinderbetreuung Wieden
-
-
St. Elisabeth-Viertel (Wieden)
-
-
kaesch auf der Wieden
-
-
Begegnungen in Sprache
-
Unter dem Motto „Begegnungen in Sprache“ lesen Menschen in der Josefstadt, die in verschiedenen Ländern geboren wurden, Texte in ihrer Erstsprache. So wird die Vielfalt der Sprachen, die im 8. Bezirk gesprochen werden, sichtbar gemacht. Ein interkulturelles Projekt, das Begegnung in der Nachbarschaft ermöglicht.
|
|