Die Josefstadt ist neuer Agendabezirk! (Oktober 2007)
In den nächsten 4 Jahren geht es um die Förderung der nachhaltigen Bezirksentwicklung im intensiven Dialog mit den BezirksbewohnerInnen.
Bezirksvorsteher Heribert Rahdjian freut sich, dass die Josefstadt nun an der „Lokalen Agenda 21“ (LA21) teilnimmt. Sein größter Wunsch für die Lokale Agenda 21 in der Josefstadt: „Die Bevölkerung möge diese Chance der Beteiligung erkennen und ergreifen. Alle Menschen unseres Bezirks sind ab sofort aufgerufen, mitzuwirken.“ Von der Agenda 21 erwartet er sich einen deutlichen Entwicklungsschub für die Josefstadt. Rahdjian ist überzeugt: „Mit den BürgerInnen im Dialog werden wir neue Projekte und Lösungen für die Josefstadt umsetzen.“
Vielfältige Handlungsfelder für die LA 21
Im Bezirkskonzept zur Lokalen Agenda 21 sind vielfältige Handlungsbereiche enthalten. Denn in einem innerstädtischen, dicht bebauten Bezirk steht das Anliegen der LA 21, die Lebensqualität zu verbessern und eine nachhaltige Bezirksentwicklung zu erreichen, vor großen Herausforderungen. Hohe Verkehrsbelastung, Konfliktsituationen zwischen einzelnen NutzerInnengruppen öffentlicher Räume, Grünflächenmangel, Abwanderung von Kaufkraft und leerstehende Geschäftslokale werden Themen sein, die in der LA 21 zur Diskussion stehen.
Empowerment durch Bildung - ein zentrales Prinzip für die Agenda im Achten
Agendaprojekte in denen BürgerInnen gemeinsam mit Politik, Wirtschaft, öffentlichen Einrichtungen und anderen AkteurInnen Ideen entwickeln und Lösungen finden, sind der Kern der LA 21. Die engagierten BürgerInnen gewinnen neue Fähigkeiten und neues Wissen durch konkretes Handeln. Unterstützend wird es ein spannendes Angebot an Bildungsmöglichkeiten geben. “Wir wollen die Menschen in der Josefstadt motivieren, ihre eigenen Bedürfnisse einzubringen und aktiv mitzubestimmen, wie sich ihr Bezirk entwickelt!”, meint Renate Sova von der Agenda Acht.Die Auseinandersetzung mit Werthaltungen und das Herstellen von persönlichen Bezügen zu Themen wie Verteilungsgerechtigkeit, Klimaschutz, Mobilität, Lebensstile,.... sollen das Bewusstsein zu nachhaltiger Entwicklung erhöhen und neue Handlungsmöglichkeiten sichtbar machen.
Agenda Acht Büro: Laudongasse 40
Mit dem Management der Lokalen Agenda 21 vor Ort wurde die Arge Agenda Acht(SüdwindGmbH und 17&4 Organisationsberatung GmbH) beauftragt. Anlaufstelle für interessierte BürgerInnen ist das Agenda Acht Büro in der Laudongasse 40, T: 405 55 15. In der Anfangsphase der LA 21 wird das Agendabüro – Renate Sova (Südwind), Christian Schrefel und Regina Hajszan (17&4 Organisationsberatung) – Interviews mit Menschen im Achten an acht verschiedenen Orten im Bezirk führen. So werden die Bedürfnisse und Ideen der BewohnerInnen erhoben und auf dem geplantenAgendaforum im Frühjahr 2008 präsentiert.
Heribert Rahdjian
Bezirksvorsteher Wien-Josefstadt
T: 4000-08111
Andrea Binder-Zehetner
Verein Lokale Agenda 21 Wien
T: 5858040 10, 0650 533 85 76
Renate Sova, Regina Hajszan, Christian Schrefel
Agenda Acht Büro
Laudongasse 40
T: 405 55 15/317