Selbsthilfe
Wien zählt weltweit zu den Städten mit dem höchsten Lebensstandard. Dennoch leben auch mitten unter uns Menschen, die von Armut oder Arbeitslosigkeit betroffen sind.
Einige Agenda-Aktive sind angetreten, sich Unterstützungsleistungen selbst zu organisieren. Dies geschieht in Form von Sammelaktionen oder regelmäßige Treffen von Selbsthilfegruppen. Hier tanken Menschen mit entmutigenden Erfahrungen wieder neue Energie und Zuversicht!
Selbsthilfe leistet einen wichtigen Beitrag zur sozialen Nachhaltigkeit. Sie kann aber nicht die notwendigen Leistungen des Sozialstaats ersetzten. Daher setzten sich die Agenda-Aktiven auch für politische Forderungen ein. Sie leisten wichtige Bewusstseins- und Lobbyarbeit für benachteiligte Gruppen indem sie Zeitungsartikel verfassen, Podiumsdiskussion organisieren oder Kurzfilme für das Community-TV produzieren.
Erfahrungsberichte
- Initiierung eines Talente-Tauschkreises (2014) - Am Beispiel von KAESCH in der Wieden
Beispiele zum Downloaden
Beispiele zum Downloaden:
- Projektbeschreibung „Lebensmittelsammelaktion & Gratissupermarkt" (2008)
- Bericht Aktivierung am Arbeitsmarktservice “Wenn der Arbeitsmarkt nicht willig ist..." (2005)
- Folder “Wenn der Arbeitsmarkt nicht willig ist..." (2005)
- Flyer der Selbsthilfegruppe „SERVUS - Arbeitslose für Arbeitslose“ (2007)
- Infoblatt Aktivitäten der Selbsthilfegruppe „SERVUS - Arbeitslose für Arbeitslose" (2008)
- Newsletter-Artikel "Für mehr Verteilungsgerechtigkeit" (2008)