Gemeinschaft
Die Wichtigkeit sozialer Netze und gegenseitiger Solidarität stehen außer Frage. Doch wie sind sie angesichts zunehmender Vereinzelung und Fragmentarisierung der Gesellschaft noch möglich?
Eine Reihe von Projekten der LA21 Plus beschäftigen sich mit dieser Frage und erproben dabei neue Formen des Gemeinsamen - von Kulturcafés bis hin zu Gemeinschaftsgärten.
Erfahrungsberichte
- Initiierung eines Talente-Tauschkreises (2014) - Am Beispiel von KAESCH in der Wieden
- Rotation im Gemeinschaftsgarten (2012) - Ein neues Vergabeprinzip im Gemeinschaftsgarten Norwegerviertel
- Verhandlungen mit Grundstückseignern für Nachbarschaftsgärten (2011) - Tipps und hilfreiche Strategien für Verhandlungen (u.a. Wiener Wohnen und Bundesimmobiliengenossenschaft)
- Nachbarschaftsgärten: Sponsoring und Förderungen (2011)
- Wiedner Innenhof-Flohmarkt (2010)
Beispiele zum Downloaden