Verkehrsberuhigung
Die Beruhigung von Durchzugsstraßen ist ein häufiges Thema in einer Großstadt wie Wien. Wie gewinnt man mehr Raum und Sicherheit für FußgängerInnen und Kinderspiel? Wann macht eine Fußgängerzone, eine Wohnstraße oder kleiner temporeduzierende Maßnahmen Sinn?
Die Beispiele sind individuelle Lösungen und Grundsatzentscheidungen mit Vorbildwirkung zu gleich. Sie zeigen, wie man Luft- und Lärmverschmutzung nachhaltig reduziert, die Umwelt schützt (Ökologische Nachhaltigkeit) und den Menschen mehr Wohlfühlen in der Stadt beschert (Soziale Nachhaltigkeit).
Beispiele zum Downloaden:
- Präsentation des Konzepts "Superblocks" aus Barcelona (2014)
- Vortrag Harald Frey: Optisch autofreie Stadt (2014)
- Maßnahmenkatalog Öffentlicher Raum Josefstadt (2011)
- Präsentation „Verkehrsberuhigungsvarianten am Himmelpfortgrund“ (2003)
- Prozessbeschreibung „Verkehrsberuhigung am Himmelpfortgrund“ (2004)
- Präsentation „Verkehrsberuhigungsvarianten Wohnstraße Servitengasse“ (2003)
- Prozessdokumentation „Wohnstraße Servitengasse“ (2007)