Fuß- und Schulwege
Fuß- und Schulwege sind für die Attraktivierung des Fußgängerverkehrs von besonderer Bedeutung. Sie sorgen für mehr Sicherheitsgefühl und Lust beim Gehen und Flanieren. Will man ein ökologisches Mobilitätsverhalten fördern und den Autoverkehr eindämmen, ist das eine zentrale Voraussetzung.
Dafür haben sich die Agenda-Gruppen nicht nur klassische Wegekonzepte mit der Absicherung von Querungen oder der barrierefreien Gestaltung von Übergängen vorgenommen. Zur Überbrückung von Geländesprüngen oder stark befahrenen Straßenzügen sind auch originelle Brücken- und Stiegenkonstruktionen entstanden. So entpuppt sich das scheinbar trockene Thema Verkehrsplanung als höchst kreatives Gestaltungsfeld, das für alle sichtbar gebaute Erfolgserlebnisse liefert.
Erfahrungsberichte zum Downloaden:
- Spazier-Audit (2013) - Ein Bezirks-Spaziergang aus der Donaustadt zum Thema zu Fuß gehen
- Bezirks-Spaziergang (2013) - Ein Beispiel aus dem Alsergrund zum Thema attraktive Fußwege und Ruhezonen
- Bewusstseinsbildung durch Kooperation mit Schulen (2011) - Das Beispiel "VS Kleistgasse" im 3. Bezirk
- Bewusstseinsbildung für nachhaltige Mobilität (2011) - Überlegungen und Ansätze für bewusstseinsbildende Maßnahmen
- Erfahrungsbericht "Sichere Schulwege": Gute Zusammenarbeit lohnt sich (2010)
Weitere Infos
- Anregungen für Fußwege auf der Landstraße (2012)
- Maßnahmenkatalog Öffentlicher Raum Josefstadt (2011)
- Konzept "Sitzbänke im 3. Bezirk" (2011)
- Agendagruppe "Zu Fuß und mit dem Rad unterwegs" (2011)
- Agendagruppe "Sichere Schulwege" (2011)
- Projektbeschreibung „Sicherer Schulweg“ (2010)
- Konzept „zu Fuß und mit dem Rad im 3. unterwegs“ (Zaunergasse, Neulinggasse,Wassergasse) (2010)
- Begehung „Rund um die Neubagsse“ (2008)
- Kriterienkatalog „gehnix_sehnix_hörnix“ (2007)
- Checkliste „Barrierefreie Lokale“
- Infolfyer „Barrierefreies Bauen für Lokale“
- Konzept „Übergang Kleistgasse“ (2007)
- Konzept „Barfußweg“ (2007)
- Newsletter-Artikel "Barfuß am Weg zur Nachhaltigkeit" (2007)
- Pressebericht „Barfußweg" (2007)
- Folder „Thurnstiege“ (2004)