Mobilität
Mit Mobilität verbinden wir mit Freiheit und Flexibilität. Unsere Städte bietet dafür viel Komfort. Gut ausgebaute Straßen und Öffentliche Verkehrsmittel bringen uns rasch von A nach B. Die Motorisierung des Verkehrs und der autogerechte Umbau der Städte kippen häufig aber auch ins Gegenteil. Staus, Abgase und Lärm belasten die Umwelt und unsere Nerven.
Nachhaltige Mobilität bedeutet daher, den Autoverkehr wieder zu reduzieren sowie FußgängerInnen und RadfahrerInnen durch spezielle Maßnahmen wie z.B. Wegekonzepte aktiv zu fördern. Da sich die verschiedenen VerkehrsteilnehmerInnen meist einen gemeinsamen Straßenraum teilen müssen, arbeiten viele Agenda-Projekte mit einem zielgruppenübergreifenden Planungsansatz. Die Ausarbeitung detaillierter Fuß- und Radwege bildet das Kernthema der Agenda-Mobilitätsprojekte.
Themenübersicht:
Erfahrungsberichte zum Downloaden:
- Bewusstseinsbildung durch Kooperation mit Schulen (2011) - Das Beispiel "VS Kleistgasse" im 3. Bezirk
- Bewusstseinsbildung für nachhaltige Mobilität (2011) - Überlegungen und Ansätze für bewusstseinsbildende Maßnahmen