Bewusstseinsbildung
Für die bestehenden Agenda-Gruppen ist es wichtig, auch andere Menschen für nachhaltige Themen zu sensibilisieren. Dafür wenden sie bekannte Formate an - wie z.B. Vorträge, Diskussionen, Themenabende u.v.m. Häufig werden daraus ganze Vortrags- und Bildungsreihen oder sogar Publikationen.
Aber es wäre nicht die LA 21 Wien, wenn nicht auch hier besonders lustvolle und kreative Abwandlungen entstünden. Das Kapitel „Bewusstseinsbildung und Information“ des Qualitätshandbuchs gibt darüber Auskunft. Tauchen Sie ein und lassen Sie sich inspirieren! Der Kreativität sind auch beim altbekannten Thema der Bewusstseinsbildung keine Grenzen gesetzt.
Erfahrungsberichte
- Agendamarker (2013) - Eine Möglichkeit, Projekte in einer Region sichtbar zu machen
- Veranstaltungsdesign Agendaforum - Platz für alle (2011) - Konzept und Durchführung eines Agendaforums zum Thema "Shared Space"
- Bewusstseinsbildung durch Kooperation mit Schulen (2011) - Das Beispiel "VS Kleistgasse" im 3. Bezirk
- Bewusstseinsbildung für nachhaltige Mobilität (2011) - Überlegungen und Ansätze für Bewusstseinsbildende Maßnahmen
- Stadtteil-Reiseführer Stadlau (2010) - Maßnahme zur Darstellung der Qualitäten eines Stadtteils
- Josefstädter Sommer (2010) - Maßnahme zur alternativen Nutzung von Straßenräumen
- Tuesday Night in der Josefstadt (2010)
- Bio-faire Modenschau in der Josefstadt (2010)
Weitere Infos
- Folder Agendamarker (2013)
- Qualitätshandbuch der LA 21 Wien: Kapitel „Bewusstseinsbildung und Information“ (2008)
- Vortrags- und Aufsatzsammlung „mobilität visionär gestalten“ (2008)