Gender & Diversität
Verschiedenheit und Vielfalt bestimmen unseren Alltag. Die Verschiedenheit ist durch die soziale Lage, soziales Geschlecht (Gender), ethnische Zugehörigkeit, Alter und Lebensführung gekennzeichnet, aber auch die Tatsache behindert oder nicht behindert zu sein. All diese Unterschiede sind beim Aufeinandertreffen und im Umgang der Menschen von Bedeutung und bedürfen der Berücksichtigung.
Bei der Lokalen Agenda 21 geht es darum, diese Unterschiede wahr zu nehmen und zu versuchen, einen fruchtbaren Umgang mit ihnen zu entwickeln. Meist sind Gender und Diversity integrierte Prinzipien, die in alle Projekte einfließen. Gelegentlich werden sie aber auch explizit thematisiert wie z.B. in einem Gender Mainstreaming-Workshop, um für einen bewussten Umgang mit den Unterschieden zu sensibilisieren.
Erfahrungsberichte
- Offener Zugang zu Agenda-Veranstaltungen (2014) - Wie können Zugangs-Barrieren abgebaut werden?