LA 21 Linksammlung
LA 21 Österreich
Zu den LA 21 Links Österreich (Wien)
LA 21-Europa
LA 21- International
ICLEI und Agenda 21Vereinte Nationenhttp://www.un.org/esa/sustdev/ Bereich Nachhaltige Entwicklung bei der UN
Agenda 21 WorldwideLinks zu weltweiten Agenda Partnern, strukturiert nach Kontinenten. |
![]() |
Best Practices For Human Settlements
Umfangreiche Datenbank guter Praxisbeispiele mit einem Lerncenter für öffentliche Verwaltungen und Regierungen.
United Nations Centre for Human Settlements
Das United Nations Center setzt sich für die Angleichung des globalen, urbanen Entwicklungsstandes ein und plädiert dabei vor allem für eine nachhaltige Entwicklung
Johannesburg Konferenz 2002
Johannesburg World Summit 2002
Eine gemeinsame Seite von BMU und BMZ, die in sehr übersichtlicher Form wesentliche Erläuterungen zum Johannesburg Kongress liefert und auch zahlreiche Links sowie eine "Infothek" aufweist.
National Council for Sustainable Development
Der NCSD informiert hier über die Veranstaltungen im Rahmen der nachhaltigen Entwicklung. "National council for sustainable development" or NCSD is a generic term for multi-stakeholder mechanisms that bring together representatives of civil society, private enterprise and governments to ensure mass-based participation in planning and policymaking, and in integrating the social, cultural, economic, environmental and other dimensions of sustainable development into national action plans.
European Partners for the Enviroment (EPE)
Die EPE versucht für Johannesburg eine gemeinsame europäische Sichtweise zu finden. Hierfür bietet sie Informationen und Hinweise zu Terminen.
Johannesburg 2002
Webseite des Gastgebers des Weltgipfel in Johannesburg. In englischer Sprache werden auf dieser Webseite nicht nur vielfältige konkrete Informationen rund um den Johannesburg Kongress im August gegeben, der Betrachter entdeckt dort auch Hintergrundinfos über das Gastgeberland und die Stadt.
International Institute for Sustainable Development
Das IISD bietet Links, News und Termine zu Veranstaltungen im Vorfeld von Johannesburg
Citizens Guide to the World Summit on Sustainable Development
Informationen, Termine, Aktionen des WSSD zum Weltgipfel in Johannesburg.
Forum Umwelt & Entwicklung
Kampagne mit Forderungen zum Thema Rio + 10.
Towards Earth Summit 2002
Die Seite bietet in englischer Sprache neben einem reichhaltigem Fundus über den Vorbereitungsprozess für Johannesburg viele News, Kontaktadressen und wichtige Dokumente zum Download.
Heinrich Böll Foundation
Auf dieser deutschen Seite zum Weltgipfel existiert neben einem übersichtlichen Rio + 10 Wegweiser eine gute Beschreibung der Vorbereitungsaktivitäten für Johannesburg in den unterschiedlichen Erdregionen.
Johannisburg Summit 2002
In englischer Sprache gibt die Seite der UN einen Überblick über den Vorbereitungsprozess zum Johannesburg Weltgipfel. Zudem werden Beispiele praktizierter Nachhaltigkeit dargestellt.
Nachhaltigkeit
Klimarechner: Ich & CO2
Der ORF hat in Zusammenarbeit mit fünf der wichtigsten Klimaschutzorganisationen Care, Global 2000, Greenpeace, Klimabündnis und WWF den Klimarechner "Ich & CO2" entwickelt.
Ökologischer Fußabdruck
Der Ökologische Fußabdruck ist die einfachste Möglichkeit, die Zukunftsfähigkeit des eigenen Lebensstils zu testen. Errechnen Sie Ihren persönlichen Footprint und finden Sie heraus, was sie persönlich gegen die Zerstörung unseres Planeten tun können.
Nachhaltige Entwicklung in der Schweiz
Ein Wegweiser für die Nachhaltige Entwicklung
Nachhaltigkeit geht uns alle an! BRD
Die Nachhaltigkeits-Ziele der Bundesregierung sind in der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie gebündelt. 2008 wird die Bundesregierung dieses wichtige Zukunftsprogramm weiterentwickeln.
Mission Sustainability: Wir nehmen die Herausforderung an - gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit
http://www.mission-sustainability.org/de/take_part
Was ist mit Dir? Was hast Du für Ideen? Wie setzt Du Dich für eine bessere Zukunft ein? Willst Du auch andere Menschen dafür begeistern? Dann mach mit bei Mission Sustainability!
econtur
Internationale Agentur für nachhaltige Projekte
Öko Markt Graz
Öko Markt Graz - Das Internetportal für eine nachhaltige Lebensweise
Österreichische Institut für Nachhaltige Entwicklung (ÖIN)
Das ÖIN arbeitet im Dienste der Förderung interdisziplinärer und anwendungsbezogener Forschung und Bildung auf dem Gebiet der nachhaltigen Entwicklung.
Portal der Nachhaltigkeit
Dahinter verbirgt sich eine Initiative des Österreichischen Lebensmittelministerium und bietet ein Who-Is-Who der nachhaltigen Entwicklung in Österreich mit wöchentlich aktuellen Nachrichten und Veranstaltungstipps zum Thema Nachhaltigkeit im Netz.
Nachhaltigkeitsberichterstattung
www.nachhaltigkeitsberichte.net
Homepage zur Nachhaltigkeitsberichterstattung Informationen zu dem Projekt "Schritte zur Nachhaltigkeitsberichterstattung" (Leitfaden, der Unternehmen Hilfestellung bietet, um ihren eigenen Nachhaltigkeitsbericht zu erstellen)
Lexikon der Nachhaltigkeit
www.nachhaltigkeit.aachener-stiftung.de/
Forschungsschwerpunkt Nachhaltigkeit und Umweltmanagement (WU Wien)
Zehn Institute der Wirtschaftsuniversität Wien beschäftigen sich mit Aspekten des nachhaltigen Wirtschaftens. Im Forschungsschwerpunkt "Managing Sustainability - Nachhaltigkeit und Umweltmanagement" werden diese Aktivitäten gebündelt und um interdisziplinäre Forschungsprojekte erweitert. Im Zentrum dieser Arbeiten steht die praktische Umsetzung des Leitbilds "Nachhaltigkeit" auf supranationaler, nationaler, regionaler, kommunaler und betrieblicher Ebene. Dazu werden grundlagen- und anwendungsorientierte Forschungsprojekte durchgeführt.
Umweltbildung
Portal zur Umweltbildung in Österreich Schwerpunkte: Informationen, Checklisten, didaktische Materialien, zahlreiche Downloadmöglichkeiten u.v.m. zu Ökologisierung von Schulen, Umfassende Informationen zu Nachhaltigkeit und Agenda 21, Nachhaltige Universitäten, Umweltökonomie, Glossar zur Biodiversität, Glossar zur Biodiversität, Lehrlings-Lehr-Link, Nachhaltige Entwicklung - ein Thema für Kindergarten und Horte, UMILE: Umwelt - Innovation - LehrerInnenbildung.
Stadtentwicklung
Cities 21
ICLEI (International Council for Local Environmental Initiatives) startete dieses Pilotprojekt 1998 mit dem Ziel, die lokalen Nachhaltigkeitsstrategien und deren Ergebnisse in Städten zu überprüfen. Mit 70 Kernindikatoren können die Bereiche Governance/Lokale Agenda 21, Klimawandel und Wassermanagement auf ihren Beitrag zur Nachhaltigkeit bewertet werden – alles als Download-Files verfügbar.
NetzWerkZeug
Ein Beispiel für nachhaltige Stadtentwicklung am Beispiel Karlsruhe Südost.
Sustainable Cities
Die Website der Europäischen „Sustainable Cities & Towns Campaign“ und des Europäischen „Sustainable Cities“ Projektes soll den Know-How-Transfer und Erfahrungsaustausch von Nachhaltigkeit in Städten und Lokalen Agenda 21 Prozessen in Europa unterstützen. Es finden sich umfassende und aktuelle Informationen für alle, die zu Nachhaltigkeit in einem urbanen Kontext arbeiten.
The European Solar Cities Initiative (ESCi)
Is a broadly integrative, cross-sectoral activity with the aim of supporting the European energy and climate policy. The Initiative will mobilise a critical mass of participants to find efficient and rapid ways for implementing renewable energy sources and energy efficiency measures in European cities. The goal is to speed up the transformation of the European cities into Solar Cities. The Initiative Secretariat is currently hosted by the International Solar Energy Society (ISES) in Freiburg, Germany.
Tourismus
Institut für Integrativen Tourismus und Freizeitforschung (IITF)
Das Institut für Integrativen Tourismus und Freizeitforschung (IITF) ist eine als außeruniversitäre Forschungs- und Bildungseinrichtung. Arbeitsschwerpunkt: Fragen der Nachhaltigkeit im Tourismus sowie eigenständiger Regionalentwicklung
Bauen und Wohnen
Österreichischer Wohnbund
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Umfangreiche Informationen zum Verkehrs-, Bau- und Wohnungswesen.