Agendabüros
Eine erfolgreiche Durchführung partizipativer Prozesse für eine nachhaltige Stadtentwicklung bedarf einer qualifizierten Koordination und Begleitung. Diese garantiert die Kontinuität und Offenheit von Prozessen sowie nachhaltige Ergebnisse.
Die Tätigkeiten der Agendabüros beinhalten neben dem Prozessmanagement die kontinuierliche Unterstützung der Agendagruppen auf Basis von definierten Qualitätskriterien. Sie sind als Drehscheibe vor Ort von der Aktivierung eines Prozesses über die laufende Kommunikation zwischen allen Beteiligten bis hin zur Unterstützung der Projektumsetzung zuständig. Diese Aufgaben verlangen nach einer breiten Palette an fachlichen Kompetenzen, die durch interdisziplinäre Teams gewährleistet werden.
![]() | Zentrale Aufgaben
|
Die Leistungen der Agendabüros werden öffentlich ausgeschrieben und vergeben. Angepasst an die lokalen Bedürfnisse gibt es fixe Lokale, mobile Ansprechstellen oder eine Kombination aus beiden. In jedem Fall werden Räumlichkeiten und Infrastruktur für Gruppentreffen zur Verfügung gestellt.