Lokale Agenda 21 Plus
Die Lokale Agenda 21 Plus folgt dem Leitbild einer nachhaltigen Stadt- und Bezirksentwicklung. Unter Einbindung aller gesellschaftlicher Gruppen wird eine gleichrangige und integrative Berücksichtigung ökologischer, sozialer, kultureller und ökonomischer Zielsetzungen angestrebt. Ökologisches Gleichgewicht, soziale Gerechtigkeit und ökonomischer Wohlstand sollen damit erreicht werden. Die Lokale Agenda 21 Plus Wien verfolgt diese Ziele auf Stadt- und Bezirksebene. Sie bietet Menschen Möglichkeiten, ihren Bezirk im Sinne höherer Lebensqualität und Zukunftsbeständigkeit mitzugestalten und über kleine und größere Veränderungen mitzuentscheiden. Agendabüros unterstützen engagierte Menschen dabei, ihre Ideen einzubringen, gemeinsam mit anderen BezirksbewohnerInnen Strategien und Projekte zu entwickeln und gemeinsam mit der Bezirkspolitik und der Stadtverwaltung umzusetzen. Derzeit nehmen die Bezirke Landstraße, Wieden, Josefstadt, Alsergrund, Favoriten, Donaustadt und Liesing an der LA21 Plus Wien teil. |
- Grundsätze
Neue politische (Beziehungs)Kultur, Diversität und Gender Mainstreaming, Partizipation u.v.m.
Weiterlesen ...
- Strategien
Ausbau von Akteursnetzwerken, breite Beteiligung, Wissens- und Kompetenzentwicklung, Öffentlichkeitsarbeit bzw. Kommunikation
Weiterlesen ...
- Governance
Zusammenarbeit und gemeinsames Entscheiden von Bürgerinnen, Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Wissenschaft
Weiterlesen ...
- Schwerpunktthemen
Nachhaltige Mobilität und öffentlicher Raum, Stadtteile für Jung und Alt, Interkultureller Dialog
Weiterlesen ...
Weitere Infos zu den LA21 Plus Teams in den Bezirken finden Sie hier ...