Nachbarschaftstag
8. Wiener Nachbarschaftstag am 29. Mai 2015
2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10 - 11 - 12 - 15 - 16 - 17 - 18 - 19 - 20 - 21 - 22 - 23
Nachbarschaftstag mit Flohmarkt, Tischtennis, Kasperl & Café Wir feiern den europäischen Tag der Nachbarschaft und laden alle Nachbar/innen auf einen bunten, abwechslungsreichen, gemeinsamen Tag ein! Wiener Hilfswerk - Nachbarschaftszentrum 2 | NZ2 | 9-15h |
Ein ziemlich gutes Leben? Gespräch mit Dr. Georg Fraberger Pfarre St. Johann Nepomuk | Café Aero Leystraße 163 (Nähe Bednarpark) | 19h |
Nachbarschaftsfest im Rudolf Bednar Park Durch die Kooperation verschiedener im Stadtteil tätiger Organisationen und Einrichtungen (wie GB*2/20, Nachbarschaftszentrum, Pfarre St. Nepomuk) wird ein reichhaltiges Angebot für alle Altergruppen geboten. Ablauf Jugendtreff Nordbahnhof | Rudolf-Bednar-Park | 10-20h |
24%ig dabei - Bist du Eine/r von den 24%? Komm und finde es heraus! 24% der Wiener Bevölkerung, die über 16 Jahre alt ist, darf nicht wählen. Diese große Zahl möchten wir öffentlich sichtbar machen und begleitet von einer gemeinsamen Kochaktion ins Bewusstsein rufen. Jugendtreff J.at | Volkertplatz 8a | 14.24-17.24h |
Picknick im Nachbarschaftsgarten Eurogate
Bei selbst gemachten Erfrischungen werden Tipps zum Garteln ausgetauscht, oder es wird einfach nur mit alten und neuen Bekannten geplaudert. Bringen Sie Ihre Picknickdecke mit und schauen Sie vorbei! GB*3/11 | Leon-Zelman-Park, Verlängerung Hafengasse | 16-19h |
Wir bewegen den Platz Parkfest mit Musik, Kreativ- und Sportangeboten, Picknick, Infoständen, Gräzlspaziergang u.v.m. für euch geplant. Schaut vorbei! In Kooperation mit: Gebietsbetreuung 3/11; Pfadfindergruppe 13 Erdberg; Fair Play Team; MA 17; VHS Erdberg; Agendabüro Landstraße Jugendzentrum come2gether | Kardinal Nagl Platz | 14-20h |
Großer Nachbars-Flohmarkt Ganz im Sinne nachbarschaftlicher Begegnung und sozialer Teilhabe laden wir Sie anlässlich des Europ. Nachbarschaftstages herzlich zu unserem Flohmarkt ins Nachbarschaftszentrum 3-Barichgasse ein, bei dem getauscht, geplaudert, gegessen und gefeiert werden kann! Tauschen Sie Gedanken zum Thema Nachbarschaft! Wir freuen uns auf Sie! Nachbarschaftszentrum 3-Barichgasse | Nachbarschaftszentrum 3 Barichgasse 8 | 10-16h |
Backrezeptebörse - Ich teile meinen Kuchen mit dir Wir wollen den Nachbarschaftstag bei neuen Backideen und einem kleinen Stück Kuchen gemeinsam im Arenbergpark feiern! Kommen Sie vorbei, bringen Sie ihr liebstes Backrezept mit und tauschen Tipps rund ums Backen mit einander. StudentInnen der Universität für Bodenkultur Wien | Arenbergpark | 15-17h |
Picknick am St.-Elisabeth-Platz mit Präsentation "Stadtteilplan Obere Wieden" Kommen Sie zum gemeinsamen Picknick am St.-Elisabeth-Platz und erfahren Sie mehr über Ihre Nachbarschaft! Wer möchte, packt seinen Picknickkorb und bringt Liegestuhl oder Decke mit. Das GB*-Stadtteilmanagement präsentiert den brandneuen "Stadtteilplan Obere Wieden" - mit Lieblingsorten, Tipps und Besonderheiten, Ruheoasen und Spezialgeschäften in Ihrer Umgebung! | Infobüro am St.-Elisabeth-Platz,1040 Wien | 12-14h |
Blumen für die Nachbarschaft In gemütlicher Atmosphäre können Sie am Kühnplatz mit der Agenda-Gruppe Begegnung im Freihausviertel über Ihre Ideen für ein buntes und vielfältiges Freihausviertel plaudern. Mit dabei:
Lokale Agenda 21 Wieden | Kühnplatz | 13-17h |
"Auf nach Jesolo!" Gemeinsames Entspannen und Plaudern über die Umgestaltung des Klieberparks Nachbarschaftspicknick mit verschiedenen Stationen: Musik, Speeddating, gemeinsames Garteln, Bewegungsspiele, Medienstation, Geruchstest, "Gestalte deinen Wunschpark!" u.v.m. Back on Stage 5 | Klieberpark | 16-19h |
Künstlerische Nachbarschaft! Nachbarschaftszentrum 6 | Bürgerspitalgasse 4–6 | 10-12.30h und 15-17h |
Fest der Menschenrechte Menschenrechtsquiz, Wuzzler, Essen aus Burkina Faso, Spenden sammeln für ein Bildungsprojekt in Burkina Faso, Kinderschminken, Gehirnjogging, mBrettspiele, Bezirksvorsteher von Mariahilf, Chartagespräch, Pinnen auf der Weltkarte, Infowand zum Thema Menschenrechte, Riesen 4 gewinnt, Musik. | Mariahilferstraße bei der U3 Station Zieglergasse | 15-17h |
Aktion Guerilla Gardening Wollen Sie Ihr Grätzl grüner machen? Ihren Heimweg begrünen? und dabei mit NachbarInnen in Kontakt kommen? Dann beteiligen Sie sich an der Aktion "Guerilla Gardening in 1060 Wien"! Basteln Sie mit uns am 29.05 zum "Fest der Nachbarschaft", Mobile Gärten und verschönern damit ihr eigenes Wohnumfeld. Guerilla Gardening im dicht verbauten Stadtgebiet Mariahilf. Wir freuen uns auf gemeinsames Basteln und Begrünen! Universität für Bodenkultur Wien | Brückengasse Nähe Wienfluss | 11-14h |
Tag der offenen Tür im flash An diesem Tag ist das flash Mädchencafé für alle Menschen geöffnet. Es gibt Gehsteiglounge, Kreatives, Musik, Disco, verschiedene Spiele und Snacks. Wir freuen uns auf alle Besucher_innen, Nachbar_innen und flash-Interessierte! flash Mädchencafé | Zieglergasse 34/3 | 16:30-20h |
Schere, Stein, Papier? Steine, Pflanzen, Nachbar/innen! 10.00-11.00 Uhr: Heiteres Gedächtnistraining zum Thema „Steine & Pflanzen“ 10.00-14.00 Uhr: Pflanzenbörse: Hier haben Sie die Möglichkeit Pflanzen zu verkaufen, verschenken, tauschen und kaufen! Sind ihre Pflanzen zu groß, haben sie zu viele Pflanzen, melden Sie sich bei uns! 10.00-14.00 Uhr: Specksteine-Workshop mit Gabriel Goria (UKB € 2,-) Nachbarschaftszentrum 7 | NZ 7 Schottenfeldgasse 29/2 | 10-14h |
Lasst die Nachbarschaft erblühen! Ein vielfältiges Programm erwartet die Besucherinnen und Besucher:
...und viele weitere Aktionen wie: Es beteiligen sich das Musische Zentrum Wien, Weltkulturschule, Volksschule Zeltgasse, Lokale Agenda Josefstadt, Wiener Kinderfreunde, Nachbarschaftszentrum 8, Polizei, Familienbund, Figurentheater Marijeli, wienXtra-spielebox Lokale Agenda 21 Josefstadt | Zeltgasse zwischen Strozzigasse und Piaristengasse | 15-18h |
Gemeinsames Kasperlspiel Auf dem Bennoplatz spielen wir mit Kindern gemeinsam Kasperl. Mitgebracht von uns werden Kasperlfiguren, Dekorations- und Bastelmaterial (für die Kulissen). Ein Mitbringbuffet wird von uns mit Getränken und Kuchen (grund)ausgestattet. Biesenbender Johanna
| Bennoplatz | 15-17h |
Entdecken Sie den Grünen Durchgang - Bertha-Löwi-Weg | Bertha-Löwi-Weg zwischen Wilhelm Exnergasse- Altmüttergasse und Altmüttergasse- Lustkandlgasse | ab 16h |
Longboard-Benefiz-Event an der Roßauer Lände Im Rahmen des WordUP!9-Jugendparlament hatten einige SchülerInnen die Idee bei der Skateanlage an der Roßauer Lände ein Longboard-Benefiz-Event zugunsten Obdachloser zu organisieren. Mit Unterstützung von Zentrum 9 und Juvivo 9, bespielen die Kids an diesem Nachmittag den Platz. Über jugendkulturelle Aktivitäten (Beatboxen, Rappen, Breakdance, DJ-Line) hinaus, sammeln die Jugendlichen Spenden für Menschen, die von Wohnungslosigkeit bedroht sind. Jugendtreff Zentrum 9 | Roßauer Lände, U4 Friedensbrücke, Skateanlage | 16-20h |
Picknick im Garten Matzleinsdorf • Gemeinsames Nachbarschafts-Picknick mit den GemeinschaftsgärtnerInnen des Vereins „Garten Matzleinsdorf“ Lokale Agenda 21 Favoriten | Park ohne Namen (Zugang Quellenstraße 156/Ecke Knöllgasse) | 15-18h |
Picknick im Garten Matzleinsdorf Die GB*10 lädt gemeinsam mit den GemeinschaftsgärtnerInnen der Vereins „Garten Matzleinsdorf“, der Agenda Favoriten, "FoodX", Community-Cooking-Projekt der Caritas und Vereinen aus der Umgebung zum Nachbarschafts-Picknick in den Garten Matzleinsdorf. Auf dem Programm stehen:
GB*10 & Lokale Agenda 21 Favoriten Irmgard Hubauer, 01 602 31 38 16, irmgard.hubauer@gbstern.at www.gbstern.at | Garten Matzleinsdorf im Park ohne Namen - Zugang Quellenstraße 156/ Ecke Knöllgasse | 15-18h |
Nachbarschaftsfest im Arthaberpark Ein nettes Fest für Alle! Gemeinsam feiern mit Speis & Trank, plaudern, spielen und gemeinsam Spaß haben. Mit Kinderschminken, tollen Spielen, Helium gefüllte Luftballone, Musikuntermalung, einem gratis Buffet u.v.m. Jugendtreff Arthaberbad | Arthaberplatz 19 | 15-19h |
spacelab Nachbarschaftstag Bei spacelab_kreativ dreht sich alles um das Thema Identitäten einer guten/funktionierenden Nachbarschaft. Geplant ist die Gestaltung einer Fotokollage mit Impressionen von PassantInnen rund um die Frage „Was bedeutet und wie kann man zu einer guten sowie funktionierenden Nachbarschaft beitragen?“ Die Mitwirkenden bekommen kleine Aufmerksamkeiten und ihr Foto zum Mitheimnehmen. Außerdem wird es möglich sein Informationen rund um spacelab_kreativ einzuholen und mit den TeilnehmerInnen und MitarbeiterInnen in Kontakt zu treten. spacelab_kreativ | Knöllgasse 2 | 9-13h |
Palatschinkenkochen im WRBA-Hof Komm zu den Jugendräumen im Karl-Wrba-Hof und mach Dir Deine Palatschinke - die Zutaten und den Platz, um zu essen, zu plaudern und andere Menschen kennenzulernen, haben wir. JUST Wienerberg | Neilreichgasse 113/38/R1 | 16-18h |
Fußballturnier für Teenies & Jugendliche Am Nachbarschaftstag ist Back on Stage 10 zu Gast bei seinem Nachbarn - dem Sportverein FavAC! Auf dem Feld des FavAC gibt es von 14-17:30 Uhr ein Fußballturnier in 2 Altersgruppen, U15 und U19. Spielberechtigt sind alle Burschen und Mädchen im Alter von 12-14 und 15-18 Jahren. Ein Team besteht aus 1 Tormann/frau und 5 Feldspieler(innen). Anmelden kann man sich entweder direkt vor Ort zwischen 13-13:30 Uhr oder auch schon an den Tagen davor bei Back on Stage 10. Back on Stage 10 | Kennergasse 3 | 14-17:30 Uhr |
Frauen-Treffen beim Kräutergarten "So duften die Kulturen" MA 17 Süd für Integration und Diverstität | Arthaberplatz 19 | 15-18h |
Monte Laa "Das Fest der Nachbarschaft" Zusammenkommen, tanzen, singen, Spaß haben, sich kennen lernen, austauschen und gemeinsam feiern!
Nachbarschaftsinitiative "Miteinander in Monte Laa" | Monte Laa Park - großer Platz vor dem Campus Monte Laa Moselgasse 10 | 14- 21h |
Geheimtipp-Picknick@Franz-Haas-Platz Das GB*-Team präsentiert einen Entwurf des neuen Stadtteilguides - mit vielen Tipps für neu zugezogene BewohnerInnen. Die Picknick-BesucherInnen können vor Ort ihre zusätzliche Geheimtipps für den Stadtteilguide einbringen und im Anschluss daran Tipps der GB*3/11 "abwählen". Kommen Sie vorbei und überraschen Sie das Team der GB*3/11 mit Geheimtipps aus Simmering! GB*3/11 | Franz-Haas-Platz | 16-19h |
Eleven Kunterbunt Open house mit Kreativwerkstatt 24%, Tonstudio, Fahrradwerkstatt DIY (Do it yourself) und kulinarischer Unterstützung von unserem Frauencafé. Jugendtreff Eleven | Simmeringer Hauptstraße 34/R01 | 16-20h |
Türnlhofer Perspektiven Unter dem Motto "Begegnung und Kommunikation im Gemeindebau" ladet das Simmeringer Jugendzentrum zu einem geselligen Zusammentreffen auf einen ehemaligen Spielplatz im Thürnlhof. Neben einem Buffet, das von Besucherinnen des Frauencafes des Jugendzentrums organisiert wird, werden Kinderaktionen ebenso angeboten wie unterhaltsames Bingo. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht ein, für den Thürnlhof adaptiertes Gruppenspiel für alle Generationen. Im Rahmen von "City Bound Thürnlhof" sind unterschiedliche Aufgaben zu bewältigen... für überraschende Perspektiven ist gesorgt! Simmeringer Jugendzentrum | Herretweg | 14-18h |
wir am leberberg Bei Saft, Kaffee und Kuchen planen wir ein nettes Zusammensein. Bei Schönwetter gibt es bunte Basteleien, Musik und Action im Park. Alle Bewohnerinnen und Bewohner des Leberbergs und alles Besucherinnen und Besucher des Wasserspielplatzes sind herzlich eingeladen uns und einander kennenzulernen. Wir freuen uns auf auf einen netten Nachbarschaftsnachmittag! Siedlungstreff Leberberg | Stadtpark Leberberg | 15-18 |
Nachbarschaftstag Herbortgasse Neben den bereits stattgefunden Aktivitäten zum Thema Klimaschutz, die in Form einer Collage vorgestellt werden, gibt es auch neue gemeinschaftsfördernder Ideen aktiver MieterInnen, die präsentiert werden. Für die Unterhaltung der kleinen BewohnerInnen gibt es ein Kasperltheater vom Klimabündnis. Auch die Bemalung der neuen Pflanzenbeete steht auf dem Programm. Für das körperliche Wohl wird ein interkulturelles Buffet der MieterInnen sorgen. Wie in den letzten Jahren haben BewohnerInnen, gemeinsam mit wohnpartner, diesen Nachmittag geplant und sind auch aktiv bei der Durchführung dabei. Knüpfen Sie neue Kontakte, pflegen Sie bestehende Freundschaften! wohnpartner 3_4_11 | Herbortg. 22-24 | 15-19h |
Kochen & Backen Wir kochen und backen am Nachbarschaftstag für das Buffet des großen Schöpfwerkfestes, das am 30.4. ab 14 Uhr in den Höfen der Siedlung Schöpfwerk stattfinden wird. Dort werden die Sachen dann für einen guten Zweck verkauft. Kommen Sie am 29.5. vorbei, kochen & backen Sie mit. Wir freuen uns auf Sie! Nachbarschaftszentrum 12 | Am Schöpfwerk 31 | 9-14h |
Feiert mit uns die Nachbarschaft! Wir feiern gemeinsam mit unseren Kids, Jugendlichen und NachbarInnen ein Fest der Nachbarschaft. VZA - Verein Zentrum Aichholzgasse | Aichholzgasse 52 - im Hof | 15-18h |
„Große Welt in kleinen Bildern“ Nachbarschaftszentrum 15 | NZ15 Kardinal-Rauscher-Platz 4 1150 Wien | 10-12h |
Jazz-Brunch mit Boris Porpaczy Wiener Hilfswerk - Nachbarschaftszentrum 15 | NZ15 Kardinal-Rauscher-Platz 4 1150 Wien | 12.30-14h |
Picknick "an der Baustelle" Kicken, baggern und Körbe werfen mitten im dicht bebauten Stadtgebiet? Ja, das geht! Ab März 2015 werden auf der großen Freifläche am Schnittpunkt von Wiental und Gürtel neue Spiel- und Sportangebote errichtet. Beim Picknick der GB*6/14/15 kann man alles über das Projekt erfahren. GB*6/14/15 | unter der Otto-Wagner-Brücke an der Schnittstelle von Wiental und Gürtel, neben dem Radweg | 13-16h |
Nachbarschaftstag: Grätzlspaziergang: Treffpunkt 14 Uhr im Nachbarschaftszentrum Die Nachbarschaft nachhaltig kennen lernen! Wir erkunden die nähere Umgebung um das Nachbarschaftszentrum, lernen urbane, zu Fuß erreichbare, Infrastruktur und Naherholungsräume kennen und schätzen. Wir verbinden Orte in der Umgebung mit Geschichte und wollen den Bezug der Nachbarn/innen zu ihrer unmittelbaren Umgebung stärken. Anschließend nachhaltige gesunde Jause (gefördert aus den Mitteln der WIG und Stadt Wien)! Station 1: Stöberplatz, Nachbarschaftszentrum, Geschäfte, Dienstleister Nachbarschaftszentrum 16 | Treffpunkt: NZ16 Stöberplatz 2/3 | 14h |
Nachbarschaftstag-Picknick in der Herbststraße Der breite Gehsteig vor der Herbststraße 15 und der Parkstreifen werden für einen Nachmittag zum nachbarschaftlichen Treffpunkt. Für musikalische Unterhaltung ist gesorgt, bei Schlechtwetter findet das Picknick im Stadtteillokal Herbststraße 15 statt. | Herbststraße 15 | 14-20h |
Hoffest Den ganzen Tag über: Tanzen für jedes Alter, Heiteres Gedächtnistraining – unterhaltsame Übungen trainieren unser Gehirn, Sprachen Schnuppern, Kreativwerkstatt, … 10:00-17:00 Flohmarkt Nachbarschaftszentrum 17 | Nachbarschaftszentrum 17 Hernalser Hauptstraße 53 | 10-17h |
Gehsteig-Party Wir laden unsere NachbarInnen zu einem kleinen Umtrunk und gemütlichem Plaudern auf unserer Gehsteigvorziehung ein. „Durchs Reden kommen die Leut´zsam“ stimmt einfach! Nachbarschaftszentrum 17 | Nachbarschaftszentrum 17 Hernalser Hauptstraße 53 1170 Wien | 17-19h |
Stadtsafari-Kreuzgassenviertel-Picknick Die GB*9/17/18 bittet im Rahmen des Nachbarschaftsfests der Schule Schopenhauerstraße 79 im Ebner Eschenbachpark zum "Stadtsafari-Picknick". Gemeinsam mit den Fest-BesucherInnen und den SchülerInnen der Neuen Mittelschule Schopenhauerstraße wird das interaktive Stadtsafari Entdecker-Tagebuch | Ebner-Eschenbach-Park | 10-13h |
Nachbarschaftsfest Boschstraße Wir veranstalten ein generationenübergreifendes Fest für alle NachbarInnen und FreundInnen der Jugendeinrichtung 19 KMH. Neben einem Gemeindebaubuffet mit selbstmitgebrachten Speisen der BewohnerInnen wird es musikalische Untermalung durch Live-Musik geben. Für die Kinder gibt es einen Airtrack mit Anleitung der Sportunion Döbling. Auch für Teenies und Jugendliche wird es ein Unterhaltungsprogramm geben. Als Abschluss werden wir ein Gemeindebaubingo mit tollen Preisen veranstalten. 19 KMH - Mobile Jugendarbeit in Heiligenstadt | Boschstraße 24/3 | 16-20h |
Picknick im Garten Löwenzahn Im Nachbarschaftsgarten Löwenzahn wird nicht nur leidenschaftlich gegärtnert - der Garten ist auch ein beliebter Treffpunkt im Grätzel und Erholungsort für viele BewohnerInnen. Das GB*-Team und die GärtnerInnen vom Verein Garten Löwenzahn laden BewohnerInnen und Interessierte zum gemeinsamen Picknick am Nachbarschaftstag.
| Garten Löwenazahn, hinter den Häusern Hellwagstraße 21 und 23 | ab 14h |
Nachbarschaftstag im Gerlhof wohnpartner lädt zu einem bunten Nachmittag für alle Generationen ein. Vertiefen Sie bestehende Kontakte, knüpfen sie neue Kontakte zu Ihren NachbarInnen! Information, Unterhaltung und Spass für alle BewohnerInnen! Das Fest findet in Kooperation mit: Base20, Backbone, MA 48, MA55, WiG und Interface statt. wohnpartner 1_2_8_9_20 | Stromstr. 39-45 | 15-18h |
Nachbarschaftstreffen NachbarInnen werden in die Regionalstelle zum Nachbarschaftstreffen eingeladen. Bei Tee und Kuchen werden Ideen ausgetauscht. Gleichzeitig wird ein offenes Charta- Gespräch stattfinden zum Thema „Der Bauch sagt Respekt ist Kopfsache“. MA 17 Nord für Integration und Diverstität | MA17 - Regionalstelle Nord Brigittaplatz 1-2/13 | 13-16h |
Nachbarschaftsfest Hoßplatz Ein gemeinsames Fest im Park am Hoßplatz mit ParkbesucherInnen und AnrainerInnen. Gemütliches Kennenlernen und Beisammensein bei Musik, Speis und Trank. Jede und Jeder kann gerne etwas mitbringen. Tischtennisturnier für junge BesucherInnen und Infopoint zum Thema „Mobile Jugendarbeit Donaufeld“. Mobile Jugendarbeit Donaufeld | Hoßplatz, Joseph-Samuel-Bloch-Park | 16-19h |
Nachbarschaftstag im JZ Großfeldsiedlung Nachbarschafts-Fest des Jugendzentrums mit Luftburg, diversen Spielen und kleinen Aktionen für Junge und Jung-Gebliebene, kleinem Buffet, sportlichen Wettbewerben, Musik u.v.m. JZ Grossfeldsiedlung - Club Nautilus | Spielplatz Kürschnergasse - Ecke Wassermanngasse (U1 Station Grossfeldsiedlung) | 15-19h |
GRILLMEILE Ab 15 Uhr ladet das JUMP (Jugendzentrum Marco Polo) zu einer nachbarschaftlichen Grillerei. Für Getränke, Saucen, Salate und dergleichen wird gesorgt, ein KLEINER Vorrat an Grillgut wird ebenfalls vorhanden sein. Für ein ausgedehntes Festmahl bitte selbst Fleisch/Gemüse mitbringen, es kann problemlos auf einem unserer Griller zubereitet werden (Schwein-Schwein, Huhn-Huhn, Vegetarisch-Vegetarisch). Die Fest-Tafel wird schattig aufgestellt, damit sie gemeinsam mit ihren NachbarInnen sitzen, speisen oder einfach nur tratschen können. Grill- und Versorgungsstationen sind durchgehend von JUMP-MitarbeiterInnen bzw. AnrainerInnen bis ca 19:30 Uhr betreut. Auf zahlreiches Kommen freut sich das JUMP-Team! JUMP / Jugendzentrum Marco Polo | Marco Polo Platz 9 - gegenüber Justgasse 29 (Stiegen 46, 62, 63) | 15-19:30h |
Fahrrad-Check für Nachbar_Innen & Co. Ist Ihr/Dein Fahrrad fit genug? Nachbar_Innen und Freund_Innen sind eingeladen bei einem kostenlosen Fahrrad-Check kleine Reparaturen und Einstellarbeiten von einem Fahrradmechaniker durchführen zu lassen. Nur die Materialkosten werden in Rechnung gestellt. Herzlich Willkommen im Garten von spacelab_umwelt! spacelab_umwelt | Dr. Albert Geßmann Gasse 38 | 12-17h |
Urbanes Picknick „auf der Baumscheibe“ Die GB*21 feiert den Nachbarschaftstag mit einem Picknick „auf der Baumscheibe“. Beim Austauschtreffen erzählen BaumscheibengärtnerInnen aus Floridsdorf von ihren Erfahrungen und es gibt die Möglichkeit, Sitzmöbel und Bänke für den öffentlichen Raum oder die Baumscheibe zu bauen. GB*2/20 | Pius-Parsch-Platz | 15-18h |
Nachbarschaftstag Franz-Koch-Hof Ein buntes, fröhliches Fest für alle BewohnerInnen! Auf dem Programm stehen Freiluftschach, Getränke/Obst sowie Luftburg, Schminkstation, eine Plauderzone und Fotos über die Zahl 24. Der Nachbarschaftstag 2015 findet auch heuer in Kooperation mit dem Jugendtreff MIHO statt. wohnpartner 21 | Dr. Franz-Koch-Hof Mitterhofergasse 2 | 16-19h |
GRILLFEST Aus Anlass des Nachbarschaftstages werden wir in unserem Gemeinschaftsgarten ein Grillfest veranstalten. Es ist für uns das zweite Zusammentreffen in diesem Jahr. Alle sind willkommen: NachbarInnen, GärtnerInnen, Freunde, Bekannte und Kinder. Es soll für jeden Geschmack etwas dabei sein! Bringt gute Laune und viel Hunger mit!! Auch schönes Wetter wird bestellt!! Gemeinschaftsgarten Broßmannplatz | Broßmannplatz | 16-19h |
Musikalisches Hofcafé Wir laden Sie herzlich zu unserem musikalischen Hofcafé im schönen Festhof hinter dem Nachbarschaftszentrum ein. Bringen Sie Instrumente mit, singen, spielen und tanzen Sie mit uns. Wir freuen uns auf Sie und erwarten Sie mit Kuchen & Kaffee/Tee! Nachbarschaftszentrum 22 | Festhof Rennbahnweg 27/Stiege 3 Bei Schlechtwetter im NZ22. | 10-12h |
Sommerfest der Generationenplattform Hier kommen die BewohnerInnen zusammen, tauschen sich aus und feiern am Platz des Kinderlachens das Fest der Nachbarschaft. Bei vielfältigem Rahmenprogramm mit Bühnenauftritten, Bastelstationen, Jugendcorner und Live-Musik, Kinder-Programm, Hüpfburg, Rätselrallye und gutem Essen! Generationenplattform Norwegerviertel/Erzherzog Karlstadt | Vorplatz der VHS Eibengasse, Eibengasse 57 | ab 15h |
"Anders oder gleich gesellt sich gern?" - Eine Ausstellung zum Thema Vielfalt & Identität Die SchülerInnen der Volksschule Mira Lobe zeigen Profil! In einer Ausstellung werden die Beiträge von 378 Kindern zu einem „gemeinsamen Steckbrief“ der Volksschule zusammengeführt. Die Ausstellung soll den BesucherInnen einen Ausschnitt davon zeigen, womit sich Kinder identifizieren. Besuchen Sie mit Familie und Freunden die Ausstellung im Rahmen eines kleinen Festes am Nachmittag im Jugendzentrum Rennbahnweg! Jugendzentrum Rennbahnweg | Mira Lobe Weg 4 | 12-16h |
Open house mit Grill & Chill Der Jugendtreff Donaustadt lädt alle BewohnerInnen und Zielgruppen ein an diesem Tag die Angebote des Jugendtreffs zu nutzen. Beim gemeinsamen Grillen und Essen sowie beim Microsoccerturnier für Jung und Alt gibt's die Möglichkeit in gemütlicher Atmosphäre gemeinsam das Fest der Nachbarschaft zu feiern. Jugendtreff Donaustadt | Bernoullistraße 1 | 16-19.30h |
Picknick im Hannah-Arendt-Park Das Stadtteilmanagement Seestadt aspern lädt anläßlich des Nachbarschaftstags zum gemeinsamen Picknick im neu eröffneten Hannah-Arendt-Park. Herzlich willkommen! 14.00 bis 18.00 Uhr Stadtteilmanagement Seestadt aspern | Hannah-Arendt-Park | 14-18h |
Lobauer Nachbarschaftsfest 2015 gemütliches Beisammensein - Siedlerverein Lobau | Siedlervereinshaus Lobau Waldviertlerweg 55/ | ab 15h |
Grätzlfest – 23 Zutaten für ein Fest der Solidarität Gemeinsam feiern, chillen, spielen, musizieren, dichten sowie Kaffee und Kuchen genießen. Dabei sein werden auch die Geschäftstreibenden (Buchgeschäft, Reisebüro, Kinderturnen, FriseurIn, Energie-Oase) und die Bücherei Liesing. Lokale Agenda 21 Liesing | Agendabüro Liesing, Breitenfurterstr. 358 neben der Bücherei | 14:30-18:30 |
24% Nachbarschaft Wir stellen den Nachbarschaftstag unter das Motto: 24%. Mit kleinen Aktionen im Wohnpark Alterlaa wollen wir darauf aufmerksam machen, dass in Wien 24% der Bevölkerung nicht wahlberechtigt sind. Das heißt sie haben kein politisches Mitbestimmungsrecht und können ihre Nachbarschaft auf diesem Weg also nicht mitgestalten. Jugendzentrum Alterlaa | Wohnpark Alterlaa, Anton Baumgartner Straße 44 | 16-20 Uhr |
Fest der Nachbarschaft Am Tag der Nachbarschaft wird gemeinsam gefeiert! Es gibt ein reichhaltiges Programm - von Kistenklettern über Blutzuckermessen bis zu einem großen Buffet ist alles für Jung und Alt dabei! wohnpartner in Kooperation mit Jugendtreff Pfarrgasse | Pfarrgasse 34-44 - Im Hof vor dem Jugendtreff Wohnhausanlage Pfarrgasse/Traviatagasse | 15:30-19:30h |