LA 21 in Graz
Der Verein Lokale Agenda 21 Wien und das Umweltamt der Stadt Graz begannen das neue Jahr mit einem Treffen in Graz, wo Zugänge und Methoden der Umsetzung von nachhaltiger Entwicklung und Lokaler Agenda 21 ausgetauscht wurden. Folgend finden sie einen Introtext zur LA 21 in Graz sowie den Link zur Homepage.
Graz: Gelebte Nachhaltigkeit als Alltagsprogramm
Graz - Österreich: Erste "Zukunftsbeständige Stadt Europas (1996), Weltkulturerbe und Kulturhauptstadt 2003. Mitten darin Menschen, die in dieser Stadt leben, arbeiten, genießen... Lebensqualität aus geschlossenen ökologischen Kreisläufen und persönlich gelebte Umweltvorsorge als entscheidender Gewinn.
Der Grazer Weg in die Nachhaltigkeit: Mögliche Antworten auf globale Fragen. Ein visionäres Modell einer gelebten Lokalen Agenda 21 mit umgesetzten „All Winner“-Pionierprojekten wie Ökoprofit®, Thermoprofit® oder Ökodrive®; mit unbezahlten (und unbezahlbaren) L.A.M.As (Lokale Agenda21 ManagerInnen) als freiwillige „Fremdenführer“ in ihrer Ökostadt; mit NGOs, die Fortschritte (und Rückschritte) gemeinsam mit FachbeamtInnen und Fachleuten aus Wissenschaft und Interessensvertretungen regelmäßig evaluieren.
Und mit Problemen wie Feinstaub, die man mit unserer ausufernden Mobilität überall hat, die aber in Graz mit seiner Schadstoffe anreichernden Beckenlage doppelt zählen und dreifachen Einsatz erfordern. Graz – Umschlagplatz für Öko-„Hardware“ und –„Software“, vor allem aber internationale Tauschbörse für Ideen, die uns allen helfen können...