|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
 |
|
Gesichter und Geschichten
der Nußdorfer Straße
Eine audio-visuelle Ausstellung als Beitrag
zur Belebung der Nußdorfer Straße
von Gerald Moser (Verein Wunderkammer).
Die Hörbilder sind hier downloadbar.
Audioguides können im Agendabüro Alsergrund
ausgeliehen werden.
Eine Aktion im Rahmen
der Lokalen Agenda 21 plus Alsergrund
(AgendaGruppe Schubertgrätzl) |
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Relax
(seit 2010) - Nußdorfer Straße Nr. 24
Frau Andrea Worel hat hier im April 2010 eröffnet. Zuvor war sie
schon als erfolgreiche Handelsvertreterin für zwei - von den, auch
in ihrer Boutique präsentierten - Modefirmen tätig.
(Wählen sie am Audio-Guide folgende Nummern:)
Frau Worel ist neu in der Nußdorfer Straße...:
In der Vitrinen-Box möchte Frau Worel am liebsten zweierlei ausstellen:
Herzen, Herzen und nochmals Herzen – eine große Sammelleidenschaft.
Oder eine Szene, die unsere Gedanken weit wegträgt. An einem Ort,
wo wir das Meer und nicht den Verkehr rauschen hören. |
|
|
|
|
|
|
 |
|
Refill24
(seit 2003) - Nußdorfer Straße Nr. 27
Herr Paul Zenkl (31) ist seit 2005 bei Refill24 angestellt und hat im
Juli 2009 diese Franchisefiliale übernommen.
(Wählen sie am Audio-Guide folgende Nummern:)
Herr Cenkl führt uns in dieses relativ neuartige Geschäftsmodell
ein….:
… er weist auf die Punkte Kostenersparnis und Umweltschutz hin.
… erklärt, warum es wichtig ist, Druckerpatronen professionell
auffüllen zu lassen.
… ist in dieser Gegend aufgewachsen und kennt die Nußdorfer
Straße daher gut.
… erzählt mit Begeisterung von den Mühen seines Hobbys
– sehen Sie dazu seine Vitrinen-Box.
Downhill - nicht nur in der Vitrine, sondern am liebsten in anspruchsvollem
Gelände. Herr Cenkl, ein begeisterter Mountainbiker, schätzt
diesen Ausgleich zur Arbeit hinter dem Verkaufspult und dem Schreibtisch. |
|
|
|
|
|
|
 |
|
Multimediatechnik
(seit 2007) - Nußdorfer Straße Nr. 27
Herr Günther Weber (48) ist seit 5 Jahren selbstständig, gelernter
Fernseh- & Radiomechaniker und Werkmeister für industrielle
Elektronik
(Wählen sie am Audio-Guide folgende Nummern:)
Herr Weber berichtet von seiner Lebenserfahrung...:
In die Vitrinen-Box hat Herr Weber einen Motoradhandschuh gelegt. In
seiner knappen Freizeit legt er sich mit seinem 'Naked-Bike' gerne in
die Kurven und beruflich für seine KundInnen 'ins Zeug'.
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Jacobi
Kinder Second Hand (seit 2005) - Nußdorfer Straße 29
Frau Alexandra Pachel machte sich schon vor mehreren Jahren selbstständig
– allerdings einige Hausnummern weiter. Im Moment ist sie mit
ihrer Familie gerade innerhalb vom 9. Bezirk umgezogen.
Frau Pachel bewegt mit ihrer Geschichte:
(Wählen sie am Audio-Guide folgende Nummern:)
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Raumausstatter
Szedenik (seit 1964) – Nußdorfer Straße 31
Frau Christina Auer (40) hat in diesem Traditionsgeschäft bei ihren
Eltern von 1985 bis 1988 ihre Lehre absolviert und es im Jahr 2006 übernommen.
(Wählen sie am Audio-Guide folgende Nummern:)
Frau Auer stellt sich und ihr Geschäft vor….:
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Zoo
Sauer – Zoofachhandlung (seit 1880) - Nußdorfer Straße
Nr. 32-34
Andreas Popper (43) führt das Geschäft nun schon in 5ter Generation.
Er wohnt mit seiner Familie im selben Haus und findet, dass dies ein
aussterbendes Erfolgsmodell ist, welches sowohl für seine Lebensqualität,
wie auch für den Erfolg des Betriebes und die Zufriedenheit der
KundInnen beiträgt.
(Wählen sie am Audio-Guide folgende Nummern:)
Herr Popper erzählt....:
Das rege Geschäftstreiben führt uns weiter zu Herrn Popper...:
(Sehen Sie dazu das Preis- & Refernzheft aus dem Jahr 1921 in der
Vitrinenbox)
Für die Vitrinen-Box wurde ein Preis- & Refernzheft aus dem
Jahr 1921 ausgewählt und zeigt die damalige Verkaufssituation.
Den Kundnnen wurden in noblem Rahmen die Vögel und ihre Gesangeskunst
vorgeführt - fast wie bei einem Konzert.
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Bar
Cafe – Scalvini (seit 2008) - Nußdorfer Straße Nr.
33
Herr Cristian Scalvini (36) hatte zuvor ein Lokal im 1.Bezirk. Ist am
Gardasee aufgewachsen und lebt seit langem höchst zufrieden in
Wien.
(Wählen sie am Audio-Guide folgende Nummern:)
Herr Scalvini vermittelt uns italienisches Lebensgefühl....:
Das Foto in der Vitrinen-Box zeigt Cristian Scalvini als 5 Jährigen
am Gardasee in 'Bella Italia'.
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
maRRy
Land (seit 2008) – Nußdorfer Straße 35
Herr Bülent Ödek (37) führt gemeinsam mit seiner Frau
(siehe Portrait) und seiner Schwiegermutter das maRRY Land. Im Moment
leben sie nicht in Wien, möchten aber am liebsten eine Wohnung
hier im 9.Bezirk finden.
(Wählen sie am Audio-Guide folgende Nummern:)
Wir hören…:
In der Vitrinen-Box sehen wir ein besonders altes Exemplar von früher
publizierten Männerjournalen. Es stammt aus dem Salon vom Frakschneider
Lehner, der in einem Teil der heutigen Räumlichkeiten bis ins Alter
von 80 Jahren hier gearbeitet hat.
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
ATTIA
Handels-Holding GmbH (seit 2008/Büro-Shop) –
Nußdorfer Straße 36
Die Firma gibt es bereits seit 2001.
Der Geschäftsführer Samy Attia (36) vertritt eine Vielzahl
national und internationaler Firmen und Qualitätsprodukte im Bereich
Lebensmittel und Zubehör. Darunter finden sich Traditions-unternehmen
wie La Genovese Caffe, Elektra, Ascaso, Saeco Kaffemaschinen, etc…
sowie die Eigenmarke ROYAL FARM. Standort 2 (Büro-Lager-Shop) befindet
sich in Purkersdorf.
In Vitrinen-Box sehen wir die klassische italienische Espressotasse.
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Hexer’s
Stüberl (neu seit 2010) - Nußdorfer Straße Nr.39
Frau Nicole Blamberg (37) und Herr Andreas Zwerenz (45) aus Deutschland
haben im Februar dieses Lokal übernommen und vor 6 Wochen eröffnet.
(Wählen sie am Audio-Guide folgende Nummern:)
Frau Blamberg und Herr Zwerenz klären uns über ihre Geschichte
auf...:
In der Vitrinen-Box 'da spielt die Musi'…
Wir sehen wichtiges Zubehör für die große Leidenschaft
von Andreas Zwerenz. Er ist schließlich Schlagzeuger, Gitarrist
und Sänger, hat früher in 3 Bands gespielt und viele Karaokeveranstaltungen
organisiert bzw. auch moderiert.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hans
Sirucek – Uhrmachermeister (seit 1966) - Nußdorfer Straße
41
Herr Sirucek (67) ist seit 3 Jahren in Pension und hat dennoch 3 Tage
in der Woche offen. Wohnt selbst im 9.Bezirk.
(Wählen sie am Audio-Guide folgende Nummern:)
Mit angenehmer Art erzählt Herr Sirucek...:
In der Vitrinen-Box von Herrn Sirucek sehen wir jene Uhr, die er bei
seiner Meisterprüfung gemacht hat. Alles wurde selbst geschnitten,
gefräst und entworfen – damals ein Meisterstück, jetzt
ein Ausstellungsstück.
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Vanda
Kicova (seit 2009) - Nußdorfer Straße 42
Trotz ihres abgeschlossenes Agrar-Studiums (Dipl.Ing.) hat Frau Kicova
(35) nun mit diesem Lokal ihre Berufung in der Öffentlichkeit zum
Beruf gemacht: Kartenlegen, Traumdeutung, Reiki und Rückführungen.
(Wählen sie am Audio-Guide folgende Nummern:)
Frau Kicova verzaubert uns...:
In der Vitrinen-Box von Vanda Kicova sehen wir kleine Glaskugeln und
50 Jahre alte Zigeuner-Karten. Mit diesem Set von ihrer Mutter, hat
sie bereits als 12 jährige ihr Talent für das Deuten von Karten
entdeckt und dann weiterentwickelt.
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Peacock
– Orientalische Teppiche (seit 1997) -
Nußdorfer Straße Nr. 42-44
Herr Hossein Fachr (70) führt das Geschäft, nachdem er aus
einem Großhandel in der Lichtensteinstraße ausgestiegen
ist. Ist 1983 aus Teheran (Iran) nach Wien gekommen.
(Wählen sie am Audio-Guide folgende Nummern:)
Herr Fachr lässt uns Teil seiner bunte Reise durch Zeit und Raum
werden:
.
Als Herr Hossein Fachr dieses Geschäftslokal beim Besichtigungstermin
mit dem Inmobilienmakler zum ersten Mal betreten hat, ist ihm zuerst
dieser Frauenkopf aus der Türkei ins Auge gesprungen. Seine Bedingung
für die Mietzusage war, dass der Stein hier bleiben muss. Daher
steht er nun seit 14 Jahren neben dem Schreibtisch und bringt, davon
ist Herr Hossein Fachr überzeugt, täglich Glück.
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
X-Games
(seit 2008) - Nußdorfer Straße 43
Herr Theobald Mrsic (43) hat nach 23 Jahren im Handel als selbstständiger
Franchisenehmer diese Filiale im Februar 2010 wieder rückübernommen.
(Wählen sie am Audio-Guide folgende Nummern:)
Herr Mrisc...:
In der Vitrinen-Box sehen wir die Unterschrift von Herrn Mrisc. Unterzeichnet
mit seinem wichtigsten Kugelschreiber, der ihn und andere täglich
begleitet.
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Hair
Wolf (seit 1996) - Nußdofer Straße 45
Wolfgang Wiesinger (46) und Anja Kerschhackl (40) führen nun schon
seit 15 Jahre diesen Salon. Zuvor auf Nußdorfer Straße Nr.
43, nun seit 5 Jahren im neu gestalteten Geschäftslokal auf Nr.45.
Mittlerweile hat Hair Wolf aber schon sein 25-jähriges Jubiläum
gefeiert.
(Wählen sie am Audio-Guide folgende Nummern:)
Herr Wolfgang Wiesinger hat für die Vitrinen-Box eine Assemblage
zu New York zusammengestellt. Es zeigt Symbole und Produkte, die sich
auf die Eindrücke vom letztjährigen N.Y. Aufenthalt beziehen.
Die Haarbänder von Bumble & Bumble stammen vom innovativsten
Hairsalon Amerikas. Darin verfangen sich bekannte Icons, wie das Yellow
Cab und ein Magnetbutton mit Sehenswürdigkeiten.
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Seloravin
- (seit 2008) - Nußdofer Straße 45
Herr Bülent Ödek (37) führt dieses Brautmodengeschäft
als Partnergeschäft zu maRRy Land auf Nr. 35. Frau Azize Sözen
(22) ist seine engagierte Mitarbeiterin hier.
In der Vitrinen-Box sehen wir eine rote Stoffschleife, die der Braut
vor der Hochzeit umgelegt und erst am Abend vom Bräutigam abgenommen
werden darf.
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Baran
Style (seit 2009) – Nußdorfer Straße 47
Frau Leman Baran (34) hat diesen Laden für Mode und Bekleidung
vor 6 Monaten eröffnet und ist daher noch relativ frisch hier auf
der Nußdorfer Straße.
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Konditorei
Adamec (seit 2008) - Nußdorfer Straße Nr. 49
Herr Adamec (43) und Frau Cassandra Hasewend (40) sind sieben Tage die
Woche in ihrem Ladenlokal mit Blick aus der Backstube auf die Nußdorfer
Straße. Gerne verfolgen sie das Kommen und Gehen durch die Straßenbahnhaltestelle.
(Wählen sie am Audio-Guide folgende Nummern:)
Die duftende Welt der Konditorei Adamec....
In der Vitrinen-Box sehen wir eine 100 Jahre alte Schoko-Hohlform. Jene
aus Metall werden heutzutage nicht mehr produziert werden, weshalb Herr
Adamec auf diese Form besondere stolz ist.
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Jenny's
Fashion (seit 2000) – Nußdorfer Straße 51
Frau Zhang Xiaojie (42) aus Wenzhou in China ist 1996 nach Österreich
gekommen und führt nun schon seit 10 Jahren dieses Geschäft
in der Nußdorfer Straße. Vorkurzem hat sie die Auslage zum
Geschäftsraum hin geöffnet – ihre große Vielfalt
an Mode, Schuhe und Accessoires ist nun auf einem Blick sichtbar.
Für die Vitrinen-Box hat Frau Zhang eine Bild von ihrer Heimatstadt
Wenzhou in China ausgewählt.
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Buch & Co (seit 2008) - Nußdorfer Straße 55
Frau Gabriele Veith (52) arbeitet seit 1980 für Herrn Prof. Michael
Kernstock (61), der nun schon seit 36 Jahren auch einen Laden im 1.
Bezirk unterhält. Diese Filiale gibt es in der Nußdorfer
Straße seit Mai 2008.
(Wählen sie am Audio-Guide folgende Nummern:)
Frau Veith regt zum Nachdenken an...:
Für die Vitrinen-Box hat Frau Veith einen Polster und eine Kerze
ausgewählt. Diese Objekte stehen symbolisch für ein Leben
mit Büchern. Bücher zu lesen ist für sie eine Reise durch
Geschichten, die in gemütlicher und ruhiger Atmosphäre erlebt
werden wollen.
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
FILIPO
- Vespa (seit 1940) – Nußdorfer Straße 58
Herr Filipovic hat dieses Spezialgeschäft für das beliebte
Einspurenfahrzeug von seiner Mutter übernommen, die es selbst 60
Jahre lang geführt hat.
(Wählen sie am Audio-Guide folgende Nummern:)
Herr Filipovic zeigt Humor und stellt gerne eine flott gezeichnete Karikatur
von ihm in der Vitrinen Box aus.
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Laskari
(seit 2007) – Nußdorfer Straße 58
Frau Tatiana Kyrillova (45) feiert im Mai das 3-jährige Jubiläum
dieser exquisiten Schuh-Boutique für Damen. In der Ukraine hat
sie als Journalistin und TV-Moderatorin gearbeitet und lebt nun seit
9 Jahren in Wien.
(Wählen sie am Audio-Guide folgende Nummern:)
In der Vitrine sehen wir eine Nachtaufnahme von ihrer Boutique. Oftmals
veranstaltet Frau Kyrillova ganz spezielle Themen-Events in ihrem Shop
– auch mit tollen Showeinlagen.
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Columbus
Reisen (seit 1927) - Nußdorfer Straße 62
Frau Susanne Smolei (46) ist seit 24 Jahren Filialleiterin. Gemeinsam
mit ihren lieben KollegInnen Frau Monika Kaiser (seit 1989) und Herr
Thomas Ebenauer (seit 1996) verbreitet sie Urlaubsstimmung.
(Wählen sie am Audio-Guide folgende Nummern:)
Frau Smolei ist mit der Nußdorfer Straße seit langem verbunden...:
Für die Vitrinen-Box hat Frau Susanne Smolei ein persönliches
Foto mit besonderem Erinnerungswert ausgewählt. Himmlisch schön
muss es damals gewesen sein… Aber hören sie selbst mehr!
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Euro
Crystal (seit 2007) – Nußdorfer Straße 62
Herr Cornel (56) und Frau Jolanta Reichmann (48) führen dieses
Partnergeschäft von Euro Crystal (London – Vienna) seit 2007.
Das Geschäft gleicht einer begehbaren Schatztruhe.
Im Hintergrund sehen sie Frau Anna Mazera (42). Sie ist langjährige
Mitarbeiterin und erkennt schnell welchen Geschmack die KundInnen rund
um die Nußdorfer Straße haben.
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
H.S.
Parkett (seit 2 Monaten) - Nußdorfer Straße 64
Herr Herbert Seltenhammer (45) hat das Geschäft im April 2010 eröffnet.
Davor war er 12 Jahre in der Landstraßer Hauptstraße im
3. Bezirk selbstständig.
(Wählen sie am Audio-Guide folgende Nummern:)
Herr Seltenhammer begeistert mit...:
Zusehen bekommen wir in der Vitrinen-Box von Herrn Seltenhammer ein
Motorad-Modell und ein Foto, wo er selbst in Aktion ist. Leider haben
wir keine Audioaufnahmen zu diesem Schnappschuss.
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
RuN
Sport (seit 2005) - Nußdorfer Straße 74
Herr Andreas Trettenhan (39) hat sein Hobby zum Beruf gemacht. Schon
während seiner Zeit als Programmierer war er leidenschaftlicher
Läufer und Triatlet. Die Nußdorfer Straße kennt er
nicht nur durch als seinen Arbeitsplatz, sondern als angenehmen Wohnort
seiner Lebensgefährtin.
Auf dem Foto sehen wir Herrn Trettenhan in voller Aktion. Ein Mann,
der weiß wovon er spricht – überzeugen Sie sich von
der kompetenten Beratung.
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Auge
Gottes Apotheke (seit 1910) - Nußdorfer Straße 79
Frau Mag. Christina Kletter führt dieses traditionelle Apotheke
seit 2004 und hat sie im Jahr darauf völlig neu gestaltet und modernisiert.
Mit neuen Dienstleistungen und Angeboten vereint sich hier nun Altbewährtes
mit junger Dynamik.
Das ausdrucksstarke Logo bleibt zwar gut im Gedächtnis, wird aber
bald durch ein Portrait von Mag. Christina Kletter ersetzt.
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Klang
König (seit 2004) - Nußdorfer Straße 88
Herr Martin König (44) war immer schon leidenschaftlicher Musikhörer
und Konzertgeher. Eine berufliche Veränderung und die Ermutigung
seiner Frau, seinen Traum, sich zu verselbstständigen, wahrzumachen,
führten ihn in die Nußdorfer Straße.
(Wählen sie am Audio-Guide folgende Nummern:)
Herr König war immer schon vom 9. Bezirk angetan….:
In die Vitrinen-Box stellt Herr Martin König ein Foto seiner Familie
und eine CD. Es soll die Liebe zu seiner Familie und deren Wichtigkeit
hervorheben und seine Begeisterung für alle Facetten des Musikgenusses
symbolisieren.
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
MoVienna
(seit 2002) - Nußdorfer Straße 90
Hamid Alizadeh Gerakani (37) führt gemeinsam mit seinem Bruder
Siavash Alizadeh Gerakani (25) die einzige Videothek Österreichs
mit Zustell- und Abholservice. Gemeinsam mit ihren Eltern kamen sie
1991 aus dem Iran nach Wien. KundInnen kommen auch wegen den beliebten
Spezialimporten der Firma Haribo und Trolli oder anderen bei uns sonst
nicht erhältlichen Getränken. Viele Weinkenner sind zu Stammkunden
geworden, weil hier auch noch zu sehr später Stunde beste österreichische
Weine zu besonderen Preisen zu erstehen sind.
Siavash Alizadeh hat für die Vitrinen-Box eine Red-Bull Dose ausgewählt.
Sie dient - mit ihren schwach sichtbaren Fingerabdrücken –
als ein ungewöhnlicher Glücksbringer im Büro von MoVienna.
Sie ist schon 5 Jahre alt und wird nicht mehr geöffnet, da sie
seit damals an ein außergewöhnliches Ereignis erinnert. |
|
|
|
|
|
|
 |
|
Design
of Nails (seit 2005) – Nußdorfer Straße 90
Frau Heidi Scheiber (48) früher im medizinisch kaufmännischen
Bereich tätig hatte ihr freundliches Nagelstudio zuvor schon auf
Nr. 42. Im Moment sucht sie eine dritte Mitarbeiterin mit guter Ausbildung,
um ihr zahlreiches Stammpublikum verstärkt mit professionellem
Nageldesign zu erfreuen.
Kreativ zeigt sich Frau Scheiber auch in ihrer Vitrinen-Box. Wir sehen
die Silhouette ihrer Hand. Appliziert mit künstlich gestalteten
Findernägeln, sogenannte Dips. Ergänzt wird dies durch die
Kaffebohnen. Denn ohne täglichen Kaffee würden ihre Hände
nicht ruhig halten und kleine Meisterwerke für die Kundinnen zaubern.
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Frisör
Gina (seit 1985) – Nußdorfer Straße 90
Frau Edeltraud Binder hat zuvor schon in diesem Salon gearbeitet und
dann vor 15 Jahren übernommen.
(Wählen sie am Audio-Guide folgende Nummern:)
Frau Edeltraud teilt ihre lange Arbeitserfahrung mit uns…:
Könnten wir der Zeit doch nur ein Schnippchen schlagen, scheint
die Collage in der Vitrinen-Box zu sagen.
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Pride
of India (seit 2000) - Nußdorfer Straße 90
Herr Perveen Sharma (40) aus New Dehli (Indien) führt dieses Geschäft.
Seine Schwägerin hat zuvor schon ein zweites Geschäft in Floridsdorf
eröffnet. Er wohnt mit seiner Frau Sushma seit 1993 in Österreich.
Seine Kindern Sanja und Moksh sind in Wien geboren.
(Wählen sie am Audio-Guide folgende Nummern:)
Sharma...:
Sharma hat für die Vitrinen-Box einen goldenen Elefanten und das
Om-Zeichen ausgewählt. Der Elefant ist ein indisches Symbole für
Glück und Om steht für den Anfang allen Lebens.
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Blue
Orange (seit 2005) – Alserbachstraße 1
Herr Harald Knoll (40) und Frau Posch (35) haben 1999 in der SCN das
erste Blue Orange Cafe eröffnet und sind 2004 in den 4. Bezirk
übersiedelt. Seit 5 Jahren sind sie nun auch am Eck zur Nußdorfer
Straße angesiedelt.
(Wählen sie am Audio-Guide folgende Nummern:)
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Bébé
- Design für Schwangere (seit 1989) – Viriotgasse 6
Frau Maria Wiener (56) hat sich diesen Standort für ihr Fachgeschäft
gleich neben der Nußdorfer Straße bewusst gewählt und
fühlt sich auch nach all diesen Jahren sehr wohl hier.
(Wählen sie am Audio-Guide folgende Nummern:)
Das Bild zeigt eine Reproduktion von der ersten Kollektion, die Frau
Wiener in ihrer Boutique vorgestellt und verkauft hat. Die junge französische
Designerin Sylvie Desgranges zeigte schon damals die hochmodische Umstandsmode
nach französischem Style. Liebevolle Details und eine perfekte
Linie repräsentierte ihre außergewöhnliche Kreativität.
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Jil
& George Design Second Hand (seit 1990) – Viriotgasse 6
Frau Mag. Christel Hable (50) hat das Geschäft vor zweieinhalb
Jahren übernommen und als Second Hand – Modengeschäft
mit DesignerInnenmarken weiter etabliert.
(Wählen sie am Audio-Guide folgende Nummern:)
Frau Hable hat diese Prada –Tasche für die Vitrinen-Box ausgewählt.
Vor 25 Jahren hat sie diese Gürteltasche in Kitzbühel gekauft
und verbindet damit unter anderem ihre Liebe zu hochwertiger Markenware.
Die Brille von Gianfranco Ferré hat sie vor 30 Jahren in Italien
gekauft. Es war ihre erste Designerbrille auf die sie aufpasst, wie
auf ihren Augapfel.
|