Gedenkprojekt Volksopernsviertel
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Gedenkprojekt Volksopernviertel |
||||
Was ist die Gruppenidee? Der Alsergrund war nach dem 2.Bezirk jener Bezirk mit dem höchsten Anteil jüdischer Bewohnerinnen und Bewohner in Wien. Die Agendagruppe der Lokalen Agenda, mit dem Arbeitstitel „Gedenkprojekt Volksopernviertel“, möchte an vertriebene und ermordete jüdische Mitmenschen erinnern. |
|
|||
Was sind die Ziele der Gruppe? Das Ziel des Projektes ist, in Zusammenarbeit mit Anwohner/innen aus dem Volksopernviertel und Interessierten, aktiv Erinnerungsarbeit zu leisten und den Opfern des NS-Regimes zu gedenken. |
||||
Vorgangsweise: Wir möchten kleine Zwischenschritte setzen um einerseits das Projekt am Leben zu erhalten und andererseits die laufende Arbeit nachvollziehbar zu dokumentieren. Dies könnte z.B. eine Gedenktafel an einem Haus sein, zu dem Informationen über vertriebene jüdische Mitmenschen zur Verfügung stehen. |
||||
Gründungsmitglieder (Jan. 2014) Beatrix Wimmer (Gruppensprecherin) Betreuung seitens der Agenda 21: Liette Clees |
||||
|