Agenda Josefstadt
![]() | ||||
![]() ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
| NEU! Ideenplattform für die Josefstadt ist online! Menschen zu finden, die nachhaltige Ideen für die Josefstadt unterstützen wollen ist ein Ziel der Lokalen Agenda Josefstadt. Dazu hatte unser Agenda Team die Vision eine Online-Ideenplatform unter agenda-josefstadt.at zu erstellen, die gemeinsam mit der “Langen Tafel der Ideen” durch den Bezirk “reist” und Ideen und Hinweise aus der Bevölkerung sammelt und für alle im Internet zugänglich macht. Die Lokale Agenda Josefstadt unterstützt Sie bei der Umsetzung Ihrer Idee zur nachhaltigen Entwicklung im Bezirk. Teilen Sie uns Ihre Idee mit, wir versuchen weitere Interessierte für die Umsetzung der Projektidee zu finden und melden uns. Diese Homepage wird über den Sommer 2015 überarbeitet!
ab 07.07.2015, 19:00 - 20:00 Uhr Wo: Garten des Volkskundemuseums im Gartenplais Schönborn (Zugang über Schönbornpark) Zum gemeinsamen Qi Gong im Garten des Volkskundemuseums lädt Mag. Evelyn Högner an mehreren Dienstagabenden im Sommer ein. Mit ausgewählten Übungen aus dem „bewegten Qigong“ wollen wir den Körper lockern, den Geist zur Ruhe kommen und die Seele schwingen lassen. Das Angebot im Freien „QiP im 8en“ ist für Anfänger & Fortgeschrittene geeignet. Die Teilnahme ist kostenlos, freie Spenden werden dankend entgegengenommen. Bitte bequeme Kleidung anziehen und eventuell etwas zum Trinken mitnehmen! Weitere Termine: ACHTUNG: Die Stunden finden nur bei Schönwetter statt! Rückfragen: Mag. Evelyn Högner, 0664-5021491 Strassenfest Josefstadt am Freitag 18. September, 12-22 Uhr Wir freuen uns beim Straßenfest Josefstadt 2015 dabei zu sein! Besuchen Sie uns und informieren Sie sich über laufende Agendaprojekte oder teilen Sie uns Ihre eigenen Ideen mit!
Die Agenda macht Kunst! Bei unserem Stand haben Sie auch die Möglichkeit sich am "Urban Stitching" zu probieren. Neugierig geworden? Einfach vorbeikommen! 28.09.2015, ab 18 Uhr: Treffen "Radfahren in der Josefstadt" Beim kommenden Treffen wird vor allem intensiv an den geplanten Leitlinien für das Radfahren im 8. Bezirk gearbeitet. Wir laden daher alle Rad-Interessierten herzlich ein vorbeizukommen und mitzuarbeiten Wann: 28.09.2015, 18:00 - 20:00 Uhr Wo: Agendabüro Josefstadt, Laudongasse 46
Rückblick... Ende Juni gab es ein Nachbar/innentreffen in der Fuhrmannsgasse Gemeinsam wird die Nachbarschaft in der Fuhrmannsgasse neu belebt und das Miteinander gefördert! Kennen Sie eigentlich Ihre Nachbarn und Nachbarinnen in der Gasse? Wäre es nicht schön, zu wissen, wer nebenan wohnt? Sind Sie Bewohner/in der Fuhrmannsgasse - dann melden Sie sich doch bei der Agenda Josefstadt!
15. Juni hat sich die Agendainitiative Fit im öffentlichen Raum wieder getroffen! Nach einem ersten "Qi-Gong-Test" im Hamerlingpark mit rund 10 Teilnehmer/innen und bei wunderschönem Wetter, gilt es die nächsten Schritte zu besprechen. Ein regelmäßiges Angebot konnte bereits auf die Beine gestellt werden. Weitere Infos zum QiGong am Dienstag hier und zum Yoga am Donnerstag hier! Lasst die Nachbarschaft erblühen! Europäischer Nachbarschaftstag in der Josefstadt war am Fr. 29. Mai! Die Jugendplattform der Josefstadt lud am 29. Mai am nachmittag zu einem bunten und konsumfreien Fest im Rahmen des 8. Nachbarschaftstages in der Josefstadt ein. Ein vielfältiges Programm erwartete die Besucherinnen und Besucher in der Zeltgasse zwischen Strozzigasse und Piaristengasse: Musik, Tanz und Theateraufführungen zum Staunen aber auch einiges zum Mitmachen (Tausch- und Flohmarkt, diverse Spiele, Picknickplätze,…). Die Agenda Josefstadt war mit ihrer Langen Tafel der Ideen vor Ort und bot den fairgehandelten Josefstadt Kaffee zum Verkosten an. Der Europäische Nachbarschaftstag ist eine Initiative, die Solidarität und den sozialen Zusammenhalt in den Städten fördert. Die Idee ist einfach: Mit Festen in der Nachbarschaft knüpfen Menschen neue Kontakte, pflegen bestehende Freundschaften und tragen so zur Lebensqualität in der Stadt bei. Eine Nachlese finden Sie hier. "Qigong im Park" im 8en, im Mai im Hamerlingpark Ausgehend von einer Idee zum Thema "Fit im öffentlichen Raum" auf unsere Ideenplattform, konnte bereits eine erste gemeinsame Aktion organisiert werden. Im Hamerlingpark waren Interessierte herzlich eingeladen, mit ausgewählten Übungen aus dem „bewegten Qigong“ (unter professioneller Anleitung) gemeinsam den Körper zu lockern, den Geist zur Ruhe kommen und die Seele schwingen zu lassen. Rund 10 Ruhe-Suchende haben das Angebot angenommen. Die nächsten Male treffen wir uns aber an einem ruhigeren Ort, und zwar im Garten des Volkskundemuseums, um den Geist auch dort zur Ruhe kommen und die Seele schwingen zu lassen! Weiter geht`s mit: Am besten einfach vorbeikommen und ausprobieren! Die Teilnahme ist kostenlos. Im Mai war das Park Piano im Hamerlingpark Im Mai wartete die Agenda Josefstadt im Hamerlingpark mit einem Klavier auf alle Interessierten. Alle waren herzlich eingeladen vorbeizukommen und den Park mit eigenen Klängen zu erfreuen oder einfach dem Musizieren anderer zu lauschen. Viele sind - trotz Regen dem Aufruf gefolgt und haben musiziert und zugehört. Ein kleines Video finden Sie hier! Das Park Piano wurde freundlicherweise vom Musischen Zentrum bereitgestellt. Erstes ShareCamp im Basis 08 im April 2015 Am 18. April 2015 hat die Agenda Josefstadt zum ersten ShareCamp Wiens geladen. Etwa 35 TeilnehmerInnen brachten neun Session-Themen mit, die über den Tag verteilt diskutiert wurden. Sie teilten ihre Erfahrungen, es gab Erkenntnisse zum Sharing, einen regen Austausch und viele konkrete Ideen für die Josefstadt. Radfahren in der Josefstadt Beim letzten Treffen zum Thema Radfahren in der Josefstadt wurde ein gemeinsames Leitbild beschlossen und somit das Fundament für die weitere zielorientierte Gruppenarbeit gelegt. Weitere Interessierte sind herzlich eingeladen mitzuarbeiten. Die nächsten Treffen entnehmen Sie bitte den Terminen. Vortrag "Smart City – Shared District" im Volkskundemuseum Die Lokale Agenda Josefstadt hat, in Kooperation mit dem Volkskundemuseum, am 9. April 2015 zum Vortrag “Smart City – Shared District“ geladen. Gemeinsames Nutzen und Teilen von Raum“ von Sibylla Zech (Professorin am Department für Raumplanung der TU Wien und Geschäftsführerin Stadtland) und Petra Hirschler (Department für Raumplanung der TU Wien) mit anschließender Diskussionsrunde. Zur Nachlese geht`s hier. Gemeinschaftsgarten am Albertplatz - Stand der Dinge Die künftigen GärtnerInnen des Albertgartens stecken in den Vorbereitungen, ein Verein muss gegründet werden und ein Leitbild für die Zusammenarbeit wird erstellt. Anfang Mai werden die Hochbeete geliefert und der Garten kann zum Leben erweckt werden. Wie funktioniert eine Sharing City? 29.01.2015 Sharing City Diskurs mit Neal Gorenflo, 19 Uhr, Fotos dazu in unserer Fotogalerie Wir freuen uns auf die Josefstadt! Josefine mach mit! Josef mach mit! Agendagruppen gestalten den Bezirk aktiv mit! Albertgarten: Seit Mai 2015 gibt es in der Josefstadt einen dritten Gemeinschaftsgarten. Gemeinschaftsgärten sind mehr als nur Pflanzen anzubauen. Für die neue Gruppe – die per Los zusammengestellt wurde – steht der gemeinschaftliche Aspekt des Gartens im Mittelpunkt. Derzeit besteht die Agendagruppe aus rund 30 Gärtner/innen die insgesamt 18 Beetplätze liebevoll betreuen. Die Agendagruppe organisiert derzeit gemeinsam die erste Gartensaison und das neue gemeinschaftliche Leben im Garten. Eine Homepage ist im Entstehen und wird in Zukunft über den Garten informieren. Radfahren in der Josefstadt: Das Ziel der Agendagruppe ist die Förderung des Radverkehrs in der Josefstadt, insbesondere die Ausarbeitung eines umfassenden Radverkehrskonzepts soll die Situation fürs Radfahren verbessern. Das Konzept soll mit den Entscheidungsträger/innen erarbeitet und bei künftigen Verkehrsmaßnahmen berücksichtigt werden. Auch konkrete Einzelmaßnahmen sollen zur Umsetzung gebracht werden; wichtig ist vor allem eine Radverkehrsinfrastruktur die für alle Alters- und NutzerInnengruppen intuitiv nutzbar und attraktiv ist. Eine Erhöhung des Radverkehrsanteils muss ohne Benachteiligung der Fußgeher/innen passieren. Die Treffen der Agendagruppe finden Sie unter Termine. Fit im öffentlichen Raum: Für die kleine Gruppe die sich bereits gebildet hat, steht fest: sobald es draußen wärmer wird, wollen sie hinaus und etwas unternehmen. In einem Josefstädter Grätzlpark sich bei Yoga, Qi Gong oder Tai Chi entspannen, vielleicht sogar ein regelmäßiges Angebot, bei dem jeder unkompliziert einfach hinkommen und mitmachen kann – das ist die Vision der Agendainitiative „Fit im öffentlichen Raum“ die sich rund um die Initiatorin Stefanie Gründl gebildet hat. Den öffentlichen Raum – die wenigen Grünflächen der Josefstadt, will die Gruppe gemeinsam nutzen und dort Sport betreiben. Die Treffen der Initiative und das Angebot, das sie auf die Beine stellen, finden Sie unter Termine. Nachlese |
jeden Montag: 14 - 19 Uhr
| ||
| ||||
| ||||
| ||||
| ||||
| ||||
![]() ![]() | ||||