Tuesday Night: Barrierefrei gestalten!
„Wie barrierefrei ist die Josefstadt wirklich?“
Die „Tuesday Night“ am 3.März 2009 widmete sich ganz der Barrierefreiheit in der Josefstadt.
Dazu waren Expertinnen, Herr DI. Robert Labi („Barrierefreies Planen, Wohnen, Bauen“, Koordinator Wien) und Frau Ulli Weber (Agenda Neubau) zu Gast.
Es waren ebenfalls BewohnerInnen der Josefstadt anwesend, die ihre persönlichen Erfahrungen, Ansichten und damit wichtige Impulse in die Diskussion einbrachten.
Nach einer Einführung in die historische Entwicklung des barrierefreien Bauens in Österreich, erklärte Herr Labi die Aufgaben der Kompetenzstelle „Barrierefreies Planen, Wohnen, Bauen“, Servicestelle für BürgerInnenberatung und Auskunftsstelle für mögliche Förderungen.
Frau Weber informierte über ein, bereits in die Praxis umgesetztes, Agenda Projekt „Barrierefrei – Neubau ohne Hindernisse“. Es wurden Rundgänge im Bezirk organisiert, wie auch Sensibilisierung der Leute durch Workshops und Aktionen wie „Frühstück am Gehsteig“, durchgeführt.
Es kamen auch dieses Mal viele Fragen auf „Warum weisen die neuen U2-Stationen so wenig Orientierung für Sehbehinderte auf? Aus welchem Grund ist die Promenade des Wien-Flusses für Rollstuhlfahrer nicht zugänglich? Warum gibt es kaum Speisekarten in Blindenschrift?“, mit denen sich JosefstädterInnen und ExpertInnen auseinandersetzten.
Der Abend war für alle TeilnehmerInnen sehr informativ und sorgte durchaus für angeregte Diskussionen.
Angeregt durch die Tuesday-Night möchten sich einige JosefstädterInnen weiterhin mit dem Thema "Barrierefreiheit" auseinandersetzen und Verbesserungen im Bezirk vorantreiben.
Das erste Treffen dazu findet am 2. April 2009, von 17.00 bis 18.00 Uhr in der Lerchenfelderstraße 141 statt.
Online oder telefonisch: „Meldung von baulichen Barrieren“ (im öffentlichen Raum)
www.barrierefreiestadt.wien.at, Tel: 4000 25345
,Barrieren in Stationsbereichen entdeckt? Jeder Hinweis ist jedoch wichtig!
Kontakt: Herr Zagler/TU Wien, email: zw@fortec.tuwien.ac.at
Veranstaltung: „Behinderung und Mobilität“ , 17. September 09
Anmeldung noch möglich! www.oetag.at,