Ein erfolgreiches Vernetzungstreffen
Mit Fotos und einem kurzen Rückblick auf die Erfolge und Erfahrungen beim Straßenfest im September 2008, bei dem sich die bestehenden Initiativen erstmals der Öffentlichkeit im Bezirk präsentiert hatten, fand man den gemeinsamen Einstieg in den Abend. Gleich konnten einige Verbesserungsvorschläge gesammelt werden, wie etwa: beim nächsten Mal etwas kleinere Zelte verwenden, um mögliche „Barrieren“ zu den BesucherInnen abzubauen und noch offener auf die JosefstädterInnen zu gehen.
Durch das Vernetzungstreffen kam es bereits zum regen Austausch zwischen den verschiedenen Initiativen, vielleicht ergeben sich in näherer Zukunft ja Kooperationen und gemeinsame Projekte für die Josefstadt. Denn auch bei den Agenda-Initiativen gilt: gemeinsam ist man für die nachhaltige Entwicklung der Josefstadt noch stärker!
Beim anschließenden Gedankenaustausch über die aktuellen Pläne und Ziele der einzelnen Initiativen, konnten besonders die Initiativen „Öffentlicher Raum“, „Slow City“ und „Energie und Umwelt“ Anknüpfungspunkte für gemeinsame Projekte erkennen. Sehr rasch kam es zu konstruktiven Diskussionen, bei denen sich alle Anwesenden Anregungen und Ideen holen konnten, die auch gerne aufgenommen wurden. Sei es der Wunsch an die Agenda-Initiative "Energie und Umwelt", Energieberatung zu ganz konkreten Fragen der JosefstädeterInnen anzubieten oder die Anregung, dass sich die vielen engagierten KleinunternehmerInnen im Bezirk zusammenschließen könnten, um gemeinsam die Rahmenbedingungen für Geschäftstreibende im Bezirk attraktiver zu gestalten.
Hier geht’s zu Ideen des Vernetzungstreffens für den Öffentlichen Raum in der Josefstadt
Hier geht´s zur Tuesday Night "Heizen wir zum Fenster raus?"