Kooperationsprojekt Begleitgruppe Südtiroler Platz
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kooperationsprojekt "Begleitgruppe Südtiroler Platz" Die Begleitgruppe zur Umgestaltung des Südtiroler Platzes ist ein Novum in Wien: Nach der Phase der BürgerInnen-Beteiligung im Zuge der Analyse bietet die AgendaWieden mit der Begleitgruppe eine Möglichkeit zum Mitwirken auch im weiteren Planungsprozess. Aufgabe der Begleitgruppe ist es, ein Auge auf die Umsetzung der gewünschten Qualitäten aus dem Beteiligungsverfahren zu haben. Diese nachhaltige Einbindung von NutzerInnen, lokalen Institutionen und PolitikerInnen wird von der AgendaWieden begleitet – sie moderiert die Treffen der Begleitgruppe während des Planungsprozesses und kann auch darüber hinaus unterstützen – zB auch bei der ersten Aneignung des umgestalteten Platzes. Wer ist in der Begleitgruppe vertreten?
Wie oft trifft sich die Begleitgruppe? ungefähr einmal pro Quartal – bzw. je nach Verlauf des Planungsprozesses Aufgaben der Begleitgruppe
Zur Vorgeschichte – der Südtiroler Platz und das BürgerInnenbeteiligungsverfahren Mit der Errichtung des neuen Hauptbahnhofs im unmittelbaren Nahbereich des Platzes und der Entwicklung der neuen Stadtteile werden sich auch die Rahmenbedingungen für den Südtiroler Platz (das künftig direkte Gegenüber des neuen Hauptbahnhof-Vorplatzes „Nord“) und dessen Wahrnehmung ändern. Die Stadt Wien und der 4. Bezirk planen daher Aufwertungsmaßnahmen für den Platzbereich im 4. Bezirk. Als erster Schritt in diesem Planungsprozesses und zur Konkretisierung der Aufgabenstellung wurde von der MA 19 im Jahr 2013 eine Analyse- und BürgerInnen-Beteiligungsphase „Kooperative Freiraumanalyse Südtiroler Platz“ durchgeführt. In dieser Phase wurden die wichtigsten gestalterischen Rahmenbedingungen sowie Schlüsselqualitäten für künftige Gestaltungsmaßnahmen erhoben. Dies geschah in Form einer Umfrage unter den NutzerInnen des Platzes (online, auf Papier) und ExpertInnen-Workshops. Die Ergebnisse stellen eine wesentliche Grundlage für die Ausschreibung des Wettbewerbs dar. Die Auswertung der Umfrage „Südtiroler Platz – Bühne des Lebens“ können Sie hier nachlesen. Ausblick Im Frühjahr 2014 fiel die Jury-Entscheidung für den Wettbewerb zur Umgestaltung des Südtiroler-Platzes – das Projekt von zwoPK Landschaftsarchitektur und dem Künstler Michael Sailstorfer wurde für die Umsetzung ausgewählt. Derzeit befindet sich das Projekt in der Vorentwurfsphase und mit einem Umbau ist voraussichtlich im Jahr 2015/2016 zu rechnen. Kontaktieren Sie uns unter: Büro AgendaWieden office@agendawieden.at 1040 Wien, Wiedner Hauptstraße 54/12 Tel: 01/585 33 90-18 |