Zu diesem Thema luden die Agenda Landstraße und Agenda Favoriten am Donnerstag, den 23. Oktober zu einem Austausch unter dem Motto “Impulse holen – Austauschen – Ideen spinnen und umsetzen – Infos und Tipps teilen und sammeln”. Eine Kooperation mit der Agenda Josefstadt und dem Verein Asphaltpiraten.
Vortrag: Der Stadtraum als umkämpftes Terrain – Aneignungen und Umdeutungen – Cornelia Dlabaja, Bakk. MA vom Institut für Soziologie der Uni Wien. Mitinitiatorin der Marie Jahoda Summer School 2014 zum Öffentlichen Raum; in Wissenschaft und Praxis tätig; Stadtaktivistin in Wien (Vortrag Cornelia Dlabaja).
Impulsvortrag: „Impulse zum Sitzbankerl“ – DI Hans Emrich, MSc (Vortrag Hans Emrich).
Interviews mit Agendagruppen und Vereinen über Erfolgsfaktoren und Hemmnisse bei der Umsetzung Ihrer Projekte:
Thema „Grün im Straßenraum“: Agendagruppe „Buntes Weißgerbergrätzl“ / Agenda3 / Elisa Parth: Baumscheiben-Patenschaft, Bemalung Blumentopf und Gehsteig, Blumenbeet-Befplanzung mit Kindern, Picknick im Park, Miteinander-Fest Hund und Mensch. (Infoblatt Agendagruppe "Buntes Weißgerbergrätzl")
Thema: „Sitzbankerl“ und "Straßenraum als Raum für verschiedene VerkehrsteilnehmerInnen": Agendagruppe „Zu Fuß und mit dem Rad unterwegs“ / Agenda 3: Bettina Berger-Zimmermann: Sitzbankerl, Miteinander von RadlerInnen und FußgängerInnen. (Infoblatt Agendagruppe "zu Fuß und mit dem Rad unterwegs")