| Steuerungsgruppe Zur Fotogalerie... Zu den Filmen... Zur Facebook-Seite... Zum Blog... In der Steuerungsgruppe, welche 3-4x jährlich tagt, erfolgt die strategische Steuerung des Agendaprozesses, die Beratung und Unterstützung von Agendagruppen/Kooperationsprojekten und Netzwerken/Plattformen durch den Bezirk, der Beschluss welche Initiativen als Agendagruppen anerkannt werden sowie eine Vernetzung und Informationsaustausch zwischen Bezirkspolitik, Agendagruppen und Kooperationsprojekten. Aufgaben der Steuerungsgruppe - Wahrung der Grundsätze der Lokalen Agenda 21 Plus Favoriten
- Strategische Steuerung des Agendaprozesses
- Direkte Kommunikation und Vernetzung von Politik, Verwaltung und Bevölkerung
- Gewährleistung des kontinuierlichen Informationsflusses zwischen Bezirk und Lokale Agenda 21 Plus Favoriten in beide Richtungen
- Beratung und Unterstützung der Agendagruppen/Agenda-Kooperationsprojekte
- Prozessbezogene Entscheidungen
Grundsätze der Agenda Favoriten - Nachhaltige Entwicklung auf Bezirks- und Stadtebene
- Dialogkultur und breite Beteiligung - Diversity-Orientierung
- Gender Mainstreaming und Geschlechtergerechtigkeit
- Themenoffenheit
- Neue Beziehungen zwischen BürgerInnen, Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft
- Bezirksbezogenheit und Umsetzungsorientierung der Projekte
- Die Ziele und Projekte der Agendagruppen/Agenda-Kooperationsprojekte gehen über das unmittelbare Eigeninteresse hinaus.
Mitglieder der Steuerungsgruppe (o. T.) (Mitglied/Stimmrecht) - Vorsitz: Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner, Stv. Gerhard Blöschl (1/1)
- Je einE MandatarIn aller im Bezirk vertretenden Fraktionen: (4/4)
- SPÖ: Marcus Franz, Stv. Christina Brichta-Hartmann
- ÖVP: Thomas Kohl, Stv. Wolfgang Baumann
- DIE GRÜNEN: Anne-Marie Duperron, Stv. Seyed Ahmad Hashemi-Gerdehi
- FPÖ: Michael Mrkvicka, Stv. Stefan Berger
- je einE bis zwei VertreterInnen pro Agendagruppe/Kooperationsprojekt (2/1).
Jede Agendagruppe kann einE SprecherIn und den/die StellvertreterIn in die Steuerungsgruppe entsenden. Jede Gruppe soll eine Stimme haben. Gleiches gilt für SprecherInnen der Agenda-Kooperationsprojekte. - EinE VertreterIn des Vereins LA21 in Wien: Ulrike Böhm, Stv. Johannes Kellner (1/1)
- EinE VertreterIn des Agendabüros Favoriten: Hans Emrich, Stv. Hermine Steinbach-Buchinger und Sandra Herschkowitz, Katja Arzberger (1/0)
- Die Anzahl der stimmberechtigten PolitikerInnen soll die Anzahl der stimmberechtigten BürgerInnen (SprecherInnen für Agendagruppen/Kooperationsprojekte) in der Steuerungsgruppe nicht übersteigen.
- Für jedes Mitglied soll ein/e StellvertreterIn ernannt werden. Diese sind im Falle ihres Einsatzes stimmberechtigt.
- Bei Bedarf können weitere Personen als ExpertInnen (z.B. Bezirkskoordinator) eingeladen/kooptiert werden. Sie haben jedoch kein Stimmrecht.
- StellvertreterInnen können als ZuhörerInnen an den Sitzungen der Steuerungsgruppe teilnehmen.
GruppensprecherInnen (Stand: Mai 2014) - LAG Inter-Kultureller Dialog: Michaela Forster, Sladjana Krivokoca-Mosic
- LAG Wohn- und Lebensraum Wienerberg City: Bernd Heger, Edith Czischek-Erdner
- LAG Spiel- und Freiräume ...: Walter Drizal, Tamara Frühwirth, Mario Ferstl
- LAG Favoriten für MÄDCHEN für Favoriten: Gabriele Mitterbauer, Christa Müller
- LAK Food X: Karen Binder-Neschi, Florentina Astleithner
- LAK Radgruppe Favoriten: Martin Satzinger, Veronika Kaiser
- LAK Permakultur Gemeinschaftsgarten: Jona Katanka Mayer, Volkmar Geiblinger
Steuerungsgruppensitzung am 26. Mai 2014 - Vorstellung der Gruppen  Download: Aktuelle Termine Zurück zum 10. Bezirk |