Favoriten für MÄDCHEN für Favoriten
Agendagruppe Favoriten für MÄDCHEN für Favoriten
Beteiligte Eine Gruppe von BewohnerInnen aus Favoriten und im Bezirk tätigen LehrerInnen setzt sich für die Verbesserung der Freiraumsituation und Stärkung der Mädchen insbesondere in Innerfavoriten ein. Unterstützt wird die Gruppe von der Bezirksvorstehung und im Besonderen von Herrn Bezirksvorsteherin-Stellvertreter Josef Kaindl, der Polizei Favoriten, der Voklshochschule Favoriten und vielen Dienststellen der Magistrate wie der MA48 oder der MA17. Ziele • Wahrnehmung von Mädchen im öffentlichen Raum fördern Geplante Aktionen Projekte zur Stärkung von Mädchen und deren Entwicklungschancen: Bilder der Gruppentreffen und Aktivitäten...
Wir sind auch auf Facebook: Favoriten für Mädchen
Einladung zum Fest auf dem ReuMädchenplatz 16. Juni 2015, 9:00 bis 13:00 Uhr, Reumannplatz zwischen U1 Station und Tichy. Das Fest auf dem ReuMädchenplatz bietet ein buntes Programm mit Theater Aufführung, Musik, gemeinsamen Kochen, Möglichkeiten um Ideen einzubringen und vielen Stationen zum Thema Sicherheit auf dem Reumannplatz. Ein Mitmach-Programm für Kreative und Aktive mit Workshop, Urban-Knitting, offenem Bücherschrank und einem Tanz-Flashmob sorgt für Action auf dem Reumannplatz.
Gemeinsam Tanzen auf dem Reumannplatz mit der NMS Herzgasse 27
Wir durften bei ein paar Proben dabei sein: Probe in der NMS Herzgasse am 21. Mai 2015:
Der Flashmob findet am 16. Juni beim Fest auf dem ReuMädchenplatz statt. Wir freuen uns schon sehr und bedanken uns bei den Mädchen der NMS Herzgasse 27, der Tanzlehrerin Christa Neumer und bei der Grätzloase für die Unterstützung.
Ideenwettbewerb Mädchen gestalten den Reumannplatz! Deine Ideen sind gefragt zeichne, male, forme, klebe, baue... Wir wollen alle Mädchen aus Favoriten ansprechen und eure Ideen zur Verbesserung des Reumannplatzes sammeln. Was wünschst du dir für den Reumannplatz? Mach mit und erlebe dein Kunstwerk bei Ausstellungen in Favoriten oder vielleicht sogar umgesetzt auf dem Reumannplatz oder deinem Lieblingsplatz! Bitte schreibe deinen Namen und deine Schule und Klasse oder das Jugendzentrum bei dem du dabei bist auf die Rückseite deiner Zeichnung. Abgabeschluss ist der 15. April Ausstellungseröffnung 18. Juni 2015 um 10:00 Uhr, in der Volkshochschule Favoriten, Arthaberplatz 18 Begrüßung durch Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner Wir haben tolle und sehr kreative Kunstwerke von vielen Mädchen aus ganz Favoriten bekommen. Einen kleinen Überblick seht ihr hier: Wettbewerbseinsendungen in der Galerie Alle Kunstwerke werden bei der Ausstellung präsentiert. Wir bedanken uns bei folgenden Schulen und Horten für die Teilnahme:
Sicherheitstag für Mädchen auf dem Reumannplatz am 28.01.2015 Erfolgreicher Auftakt des Projekts „Mädchen gestalten den Reumannplatz“ der Agendagruppe „Favoriten für Mädchen – Mädchen für Favoriten“: Der Sicherheitstag für Mädchen auf dem Reumannplatz in Favoriten am 28. Jänner 2015, war eine einzigartige Aktion, die erstmals in dieser Form stattfand. In Kooperation mit der Polizei und den Wiener Linien wurden Führungen für Mädchen angeboten und die Eindrücke und Ideen der jungen Favoritnerinnen gesammelt, um sie anschließend zeitnah auf dem Reumannplatz umsetzen zu können. Auch ein Wagen des Samariterbundes war vor Ort, um die Mädchen in Sachen Sicherheit und Rettungsdienst zu informieren. Beim Sicherheitstag haben über 280 Mädchen ab einem Alter von ca. 9 Jahren aus zahlreichen Volksschulen und vielen Mittelschulen begeistert mitgemacht. Insgesamt sind über 15 Schulen aus ganz Favoriten an dem Projekt beteiligt. Die Agendagruppe bedankt sich herzlich bei der Polizei und dem Samariterbund Favoriten für den reibungslosen Ablauf, der Bezirksvorstehung Favoriten für die tatkräftige Unterstützung sowie den beteiligten Mädchen und folgenden Schulen für ihre Mitwirkung! VS10, Hebbelplatz 2 Das Team vom Agendabüro Favoriten mit den Schülerinnen der VS Herzgasse 87, Bezirksvorsteherin Stellvertreter Josef Kaindl, Stadthauptmann Michael Lepuschitz, Bezirksrat Gerhard Blöschl, Obmann Samariter Favoriten Peter Erdle und Ulli Böhm vom Verein Lokale Agenda Wien
Die Mädchen sind gespannt auf den Rundgang mit den engagierten PolizistInnen.
Die Agendagruppe und das Team der Agenda Favoriten bedankt sich herzlich bei: Obmann Samariter Favoriten Peter Erdle, Bezirksvorsteherin Stellvertreter Josef Kaindl und Stadthauptmann Michael Lepuschitz. Am Bild v.li.n.re (Ohne Titel) mit VertreterInnen der Agendagruppe und des Agendateams Favoriten
Unsere Termine: 18. Juni 2015 Eröffnung der Ausstellung in der Volkshochschule 16. Juni 2015 ab 9:00 Uhr Fest auf dem ReuMädchenplatz Gemeinsam mit der Polizei Favoriten, Community Cooking (Caritas), der Volkshochschule und der Agendagruppe Favoriten für MÄDCHEN, MÄDCHEN für Favoriten laden wir zum Tanzen, Kochen, und Kreativ sein auf dem Reumannplatz ein. Februar bis Mai 2015: regelmäßige Treffen der Agendagruppe und KooperationspartnerInnen zur Abstimmung und Planung der Aktivitäten. 28.Jänner 2015 Mädchen-Sicherheitstag auf dem Reumannplatz in Kooperation mit der Polizei Favoriten Es wird Rundgänge geben bei denen auf die möglichen Gefahren im öffentlichen Raum und die Vermeidung von Gefahrensituationen hingewiesen wird. Es wird ein Vertreter der Wiener Linien anwesend sein um die Sicherheitsaspekte im Bereich U-Bahn Stationen und öffentliche Verkehrsmittel zu erklären. Die Mädchen sollen aktiv an der Verbesserung der Sicherheitsaspekte auf dem Reumannplatz mitwirken und ihre Anregungen weitergeben können. 29. Oktober 2014 18:00 Uhr Abstimmungstreffen mit Institutionen Themen: Infos über Ausschreibung des Wettbewerbs - Flyer, Plakate etc. Zusammenarbeit mit Jugendzentren und Institutionen - Mädchen außerhalb von Schulen erreichen Sonstiges: Ideensammlung zu möglichen Aktivitäten zur Bewusstseinsbildung von Mädchen (Sicherheit, Mitgestaltung etc.) Mädchenaktivitäten in Jugendeinrichtungen - Mädchen Jugendzentrum? Stimmungsbild zum Reumannpaltz (Sauberkeit, Gestaltung, Möglichkeiten der Beteiligung, Attraktivierung für Mädchen)
Materialien: Gruppeninformation für Plakate/Flyer etc.
|